Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Rhetorical scholarship has for decades relied solely on culture to explain persuasive behavior. While this focus allows for deep explorations of historical circumstance, it neglects the powerful effects of biology on rhetorical behavior - how our bodies and brains help shape and constrain rhetorical acts. Not only is the cultural model incomplete, but it tacitly endorses the fallacy of human exceptionalism. By introducing evolutionary biology into the study of rhetoric, this book serves as a model of a biocultural paradigm. Being mindful of biological and cultural influences allows for a deeper view of rhetoric, one that is aware of the ubiquity of persuasive behavior in nature. Human and nonhuman animals, and even some plants, persuade to survive - to live, love, and cooperate. That this broad spectrum of rhetorical behavior exists in the animal world demonstrates how much we can learn from evolutionary biology. By incorporating scholarship on animal signaling into the study of rhetoric, the author explores how communication has evolved, and how numerous different species of animals employ similar persuasive tactics in order to overcome similar problems. This cross-species study of rhetoric allows us to trace the origins of our own persuasive behaviors, providing us with a deeper history of rhetoric that transcends the written and the televised, and reveals the artifacts of our communicative past.
Alex C. Parrish is Assistant Professor of Writing, Rhetoric, and Technical Communication at James Madison University, USA.
Introduction Part I 1. Classical Naturalism 2. Nature, Nurture, and Negativity: Wilson's Consilience and the Art of Rhetoric 3. Is it Adaptive? Is it Rhetoric? Part II 4. Animal Signaling and the Art of Persuasion 5. Deception, Mimicry, and Camoflage 6. Rhetoric and Theory of Mind 7. Evolutionary Memoria: Grounded Cognition and the Fourth Canon Conclusion: The Significance of an Interdisciplinary Approach
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links