Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Herausforderung, Entscheidungsträger mit «den richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Form» zu versorgen, legt nahe, die effiziente und effektive Verarbeitung der Berichtsinformationen aus den Perspektiven der Prozess- und Serviceorientierung zu betrachten. Damit sich Berichtsinformationen mit Hilfe von Berichtsservices zu einem Serviceorientierten Berichtsprozess zusammenfügen lassen, müssen die entsprechenden Dienste konzeptionell gestaltet und der resultierende Berichtsprozess in ein Architekturmodell eingebettet werden. Der Autor zeigt in dieser Arbeit, wie sich die innovativen Konzepte einer SOA und XBRL zu einem Architekturkonzept und Vorgehensmodell für die konzeptionelle Gestaltung Serviceorientierter Berichtsprozesse integrieren lassen.
Alexander Pastwa wurde 1976 in Kattowitz (Polen) geboren. Er schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bochum in 2003 mit dem Diplom ab. Im Herbst 2009 folgte die Promotion an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Während seiner Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik arbeitete er schwerpunktmäßig im Bereich Business Intelligence und war an verschiedenen Projekten und zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Themenfeld beteiligt.
Inhalt: Prozessunterstützung im betrieblichen Berichtswesen - Serviceorientierte Architekturen (SOA) als innovatives Konzept für eine integrierte Informationsverarbeitung - Architekturmodell für Serviceorientierte Berichtsprozesse - Vorgehensmodell zur konzeptionellen Gestaltung Serviceorientierter Berichtsprozesse.