Politikwechsel, institutionelle Rahmenbedingungen und notwendige Reformen in der BRD - Alexander Stock

Alexander Stock

Politikwechsel, institutionelle Rahmenbedingungen und notwendige Reformen in der BRD

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 534.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3638250334
EAN 9783638250337
Veröffentlicht Februar 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Macht- und Politikwechsel in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Faktoren, Ursachen und möglichen Erklärungsansätze für einen Politikwechsel sind vielfältig
und können daher in verschiedener Weise beleuchtet werden. Aus Sicht des Autors kann bei der
Beschreibung Paul A. Sabatiers ,Advocacy-Koalitionsansatz' maßgeblich weiterhelfen. 1 Er lässt
sich so verstehen, dass relativ stabile Parameter und externe Ereignisse auf die politischen
Akteure einwirken und diese in sogenannten Policy-Subsystemen Koalitionen bestehend aus
Personen bilden, die innerhalb eines Politikfeldes ein spezifisches ,belief-system' teilen, d.h. ein
gemeinsames Set von grundlegenden Wertvorstellungen, wobei diese hierarchisch organisiert
sind. 2 Der Ansatz geht von der Annahme aus, dass die Akteure "sich wenigstens zum Teil im
politischen Prozeß engagieren, um ihre handlungsleitenden Orientierungen in öffentliche
Maßnahmen umzusetzen" 3 , wobei die Akteure nicht bloß nur auf Regierung/Verwaltung,
Parlament und Lobby beschränkt bleiben müssen, sondern noch um Akteure anderer Ebenen, "die
aktiv am Politikformulierungs- und Politikimplementationsprozeß beteiligt sind" 4 , (Medien,
Journalisten, Parteien, Wissenschaftler, Analytiker) erweitert werden sollten.
Wie bereits erwähnt, lässt sich das ,belief-system', das aus "Wertvorstellungen, Annahmen über
wichtige Kausalbeziehungen, Perzeptionen von Weltzuständen" 5 besteht, in drei strukturelle
Kategorien einteilen : dem Hauptkern, dem Policy-Kern und dem Set von sekundären Aspekten.
Diese drei handlungsleitenden Orientierungen unterscheiden sich nun in ihrem charakteristischen
Merkmal, ihrer Reichweite und ihrer Veränderbarkeit. Der ,deep core', also die fundamentalen
Axiome und Kernüberzeugungen im Hauptkern haben nur eine sehr geringe
Veränderbarkeitswahrscheinlichkeit und erstrecken sich über alle Politikfelder. Die
Handlungsorientierungen und Strategien des Policy-Kern beziehen sich auf das jeweilige
Subsystem, wobei die Veränderbarkeit zwar schwierig aber immerhin möglich ist. [...]
1 Vgl. Sabatier, Paul A. : Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative zur
Phasenheuristik, in : Héritier, Adrienne ( Hrsg. ) : Policy-Analyse - Kritik und Neuorientierung, Opladen 1993,
S. 116-148.
2 Vgl. ebd., S. 120 ff.
3 Ebd., S. 121.
4 Ebd., S. 120.
5 Ebd., S. 121.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com