Alexander Sturm

Techniktraining im Fußball. Auswirkungen auf die Zielpräzision des leistungsschwächeren Fußes

1. Auflage.
kartoniert , 140 Seiten
ISBN 3668884684
EAN 9783668884687
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Technik ist im Fußball eine der wichtigsten Komponenten überhaupt. Man sollte immer darauf achten, dass das Training eine Maßnahme ist, um die Spieler auf den Wettkampf vorzubereiten. Aufgrund dessen sollten sich die Bedingungen, die im Wettkampf auftreten, im Training widerspiegeln. Die Zeit im Training, gerade bei Jugendlichen und Amateuren, ist aber relativ knapp. Dies wird weiter unten noch einmal detaillierter beschrieben. Diese Zeit muss natürlich optimal genutzt werden. Um die Wettkampfbedingungen in der Zeit des Trainings möglichst genau darzustellen, sollte ein Techniktraining in Verbindung mit der Verbesserung konditioneller Fähigkeiten und taktischer Handlungen vollzogen werden, denn die Verbindung dieser drei Komponenten stellt im Fußball unter anderem auch die Anforderung dar, die im Wettkampf auftritt.
Das zumindest sollte die Realität sein. Doch in vielen Vereinen gibt es Trainer, die diese Vorgabe nicht wirklich umsetzen. Bei den Amateuren und den Jugendmannschaften wird das Techniktraining immer mehr vernachlässigt. Sie scheitern oft an so genannten alten deutschen Tugenden wie Kraft und Kondition, die im Trainingsbetrieb vorherrschend waren und immer noch den Alltag eines Fußballers bestimmen. Die Fehler, die in so jungen Jahren gemacht werden, wir sprechen hier von dem ungenügenden Angebot an Techniktraining, kann man später nicht wieder gut machen. Tatsache ist, dass gestandene ausländische Spieler für mehrere Millionen Euro geholt werden müssen, um über die verpasste Entwicklung im deutschen Fußball hinwegzutäuschen.
Es kränkelt im deutschen Fußball. Dokumentiert wird dies auch in den letzten Jahren durch das mäßige Abschneiden und Auftreten deutscher Vereinsmannschaften auf der europäischen Bühne. Auch der Titelgewinn in der Saison 00/01 von Bayern München in der Champions-League kann darüber nicht hinwegtäuschen. Traumfußball der spielstarken Mannschaften wie AC Mailand, FC Barcelona, Real Madrid und AJAX Amsterdam ist in aller Munde, ein Kopieren wird gefordert. Selbst im Mutterland des Fußballs, England, in dem man mit der Spielart -kick and rush- glänzte, wird mittlerweile technisch feiner Fußball gezeigt. Schaut man sich den Fußball in Spanien oder auch Italien an, und dann den in Deutschland, erkennt man die riesigen Unterschiede. Technische Leckerbissen, in deutschen Ligen Mangelware, werden dort am Fließband gezeigt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
23,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
39,90
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
22,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
39,90
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Mark Lauren
Calisthenics für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Rachaël Draaisma
Calming Signals
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00