Alfred J. Weidinger

Die Wurzeln der Worte

Sprachen, Schriften, erste literarische Werke und erste Liebesgedichte alter Kulturen. 2. Auflage.
kartoniert , 162 Seiten
ISBN 3759784984
EAN 9783759784988
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
4,99
15,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit der Sprache konnten Menschen Geschichten, Ideen und Informationen austauschen, was eine höhere soziale Organisation ermöglichte. Naturphänomene wie Blitz, Donner, Erdbeben und Stürme jagten unseren Vorfahren Angst ein. Die Bewegungen von Sonne, Mond und Sternen warfen Fragen auf, die sie zu ergründen versuchten.
Der Glaube an Götter und ein Leben nach dem Tod entstand und formte die frühen Gesellschaften. Mythologien und Religionen boten moralische Richtlinien, die jedoch oft zur Unterdrückung der einfachen Menschen führten. Der Übergang vom nomadischen Leben hin zum sesshaften Lebensstil und zur Landwirtschaft markierte einen Wendepunkt: Siedlungen und später Städte entstanden, die Bevölkerung wuchs.
Mit den großen Gesellschaften kamen Hierarchien, angeführt von Priestern, Königen und anderen Eliten, die soziale Ungleichheit und Ausbeutung mit sich brachten. Die Erfindung der Schrift, die Entwicklung von Werkzeugen und die Beherrschung landwirtschaftlicher Techniken wie z. B. die Bewässerung in Mesopotamien und im Niltal verbesserten die Ernährung, beschleunigten jedoch auch die Ungleichheit.
Die kulturelle und künstlerische Entwicklung der Menschheit brachte uns Schönheit und Ausdruckskraft. Die romantische Liebe spielte in frühen Zeiten kaum eine Rolle, doch mit der kulturellen Entwicklung fand sie Einzug in Verse und Gedichte, oft nur zugänglich für die oberen Schichten, die lesen und schreiben konnten.
Wissenschaftliche Entdeckungen und intellektuelle Fortschritte vertieften unser Verständnis der Welt und verbesserten die Lebensbedingungen der Menschen. Trotz der Fortschritte in Wissenschaft, Technologie und sozialem Bewusstsein halten sich einige historische Muster von Hierarchie, Ausbeutung und Gewalt bis heute.
Doch die Menschheit strebt weiterhin danach, eine gerechtere und harmonischere Gesellschaft zu schaffen. Indem wir aus unserer Vergangenheit lernen, können wir hoffen, eine Zukunft zu gestalten, in der die menschliche Würde und das Streben nach Frieden und Gerechtigkeit an erster Stelle stehen.

Portrait

Alfred Johann Weidinger, geboren 1955
Ausbildung zum Metall-Modellbauer
Ingenieurstudium für Maschinenbau
33 Jahre Ingenieur in einem Großbetrieb
Seit 2015 im Ruhestand
Nun auf der Suche nach Antworten

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sheila de Liz
Woman on Fire
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
35,00
Johannes Hartl
Die Kraft eines fokussierten Lebens
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Clara Lösel
Wehe du gibst auf
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Eckart von Hirschhausen
Der Pinguin, der fliegen lernte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Verena König
Trauma und Beziehungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Eliane Retz
Wild Feelings
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stefanie Stahl
Das Kind in dir muss Heimat finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Sofort lieferbar
27,90
Melanie Pignitter
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza u...
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99