Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Beiträge zeigen aus verschiedenen Perspektiven und
disziplinären Diskursen heraus, wie Prävention im Alter gelingen kann. Im
Mittelpunkt individueller wie kollektiver Bestrebungen steht dabei das Ziel,
zukünftige soziale Risiken und gesundheitliche Belastungen bereits frühzeitig
spürbar zu reduzieren. Wissen um demografische und epidemiologische
Veränderungen ist mit der Verantwortung verbunden, Spielräume pro-aktiv
auszugestalten. Für eine alternde Gesellschaft gewinnt hierbei vor allem die
Ausdehnung beeinträchtigungsarmer Lebensjahre an Bedeutung. Vordringlich sind
insofern erfolgsversprechende Maßnahmen und Unterstützungsangebote in den
Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung. Das Buch zeigt dazu wesentliche
Schritte auf.
Der Inhalt
Ansätze der Gesundheitsförderung und Prävention im AlterErhalt von Gesundheit und Aktivität im demografischen WandelErhalt von Lebensqualität älterer MenschenNutzung von LebenslagenansätzenModelle der UmgebungsgestaltungPräventive Praxisansätze im In- und AuslandSenkung von Risiken
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Sozial- und GesundheitswissenschaftenPraktikerInnen der Sozialen Arbeit, der Altenhilfe und Altenpflege und weiterer nichtärztlicher Gesundheitsprofessionen, VertreterInnen der Sozial- und Gesundheitspolitik
Der Herausgeber
Prof. Dr. Stefan Pohlmann ist habilitierter Professor für Gerontologie an der Hochschule München und leitet dort die Forschungsabteilung für Interdisziplinäre Gerontologie.
Prof. Dr. Stefan Pohlmann ist habilitierter Professor für
Gerontologie an der Hochschule München und leitet dort die Forschungsabteilung
für Interdisziplinäre Gerontologie.