Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese Arbeit untersucht die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Geschäftsverkehrs im Internet. Die einschlägigen gesetzlichen Rahmenbedingungen der europäischen, deutschen und US-amerikanischen Gesetzgeber werden vorgestellt und es werden die grundlegenden Voraussetzungen für das Zustandekommen von elektronischen Verträgen aufgezeigt. Schwerpunkt der Bearbeitung sind zum einen die Anforderungen, die im elektronischen Geschäftsverkehr an die Einhaltung der verschiedenen Schriftformerfordernisse geknüpft sind sowie die rechtliche Behandlung von elektronischen Signaturen. Zum anderen werden die strukturellen Neuerungen der Schuldrechtsreform und insbesondere die neu eingeführten Informationspflichten im elektronischen Geschäftsverkehr und ihre Bedeutung für die Praxis aufgezeigt.
Der Autor: André Marc Uhlmann wurde 1975 in Stuttgart geboren. Von 1995 bis 2000 studierte er Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und legte im Januar 2000 dort das Referendarsexamen ab. Von 2000-2001 studierte er an der Georgetown University, wo er seinen LL.M. in International Legal Studies erwarb. Seit Januar 2002 ist er Mitglied des New York Bar. Derzeit absolviert er seinen Referendariatsdienst.
Aus dem Inhalt: E-Commerce - Das technologische Umfeld - Gesetzliche Regelungen für elektronische Verträge - Der Begriff des elektronischen Vertrages - Abgabe und Zugang von Willenserklärungen - Besondere Anforderungen an Vertragsabschlüsse im elektronischen Geschäftsverkehr - Einbeziehung von AGB in elektronische Verträge - Das Schriftformerfordernis - Beweisfragen - Der Widerruf im elektronischen Geschäftsverkehr - Rechtsfolgen bei Fehlen von rechtlichen und tatsächlichen Anforderungen an den elektronischen Geschäftsverkehr.