André Müller, Peter Hacks

Der Briefwechsel 1957-2003

mit Abbildungen, zwei Lesebändchen, Personenregister.
gebunden , 1280 Seiten
ISBN 3359024591
EAN 9783359024590
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller Eulenspiegel Verlag
58,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

André Müller und Peter Hacks verband eine lebenslange Freundschaft. Seit den späten fünfziger Jahren bestand ein ununterbrochener Briefwechsel und persönlicher Austausch zwischen dem westdeutschen Schriftsteller, Publizisten und Theatermann aus Köln und dem 1955 in die DDR übergesiedelten Dichter. Ihre Briefe geben Aufschluss über ihre ästhetische Positionierung, oftmals in scharfer polemischer Abgrenzung, über die Geschichte des deutsch-deutschen Literaturbetriebes, die DDR-Kulturpolitik, den Stand der dramatischen Kunst, die Bewusstseinslage in Deutschlandnach '89; insgesamt sind sie eines der bedeutendsten Zeugnisse für das Niveau marxistischer Kunst- und Gesellschaftsdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Portrait

André Müller sen. (1925-2021), Theaterkritiker, Shakespeare-Spezialist und Autor, trat mit Stücken, Erzählungen, Satiren, Romanen, Kinderbüchern hervor. Lehrte an der Otto Falckenberg Schule Dramaturgie.
Peter Hacks (1928-2003), Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter ist der Nationalpreis der DDR, der Heinrich-Mann-Preis und der deutsche Jugendliteraturpreis.
Kai Köhler, geboren 1964, ist Literaturwissenschaftler und Publizist. Bis 2012 lehrte er an der Hankuk University of Foreign Studies, Seoul. Veröffentlichungen zur Literaturgeschichte (vor allem zur Literatur in der DDR), zu Musik und zum Film. Zahlreiche Publikation zu Peter Hacks. Seit 2016 gibt er das Hacks Jahrbuch heraus.
Johannes Oehme, geboren 1984, studiert Geschichte und Philosophie in Berlin. Mitarbeit an verschiedenen Editionen zu Peter Hacks und Zeitgeschichte. 2017 gab er den Band »Hans Heinz Holz: Die Sinnlichkeit der Vernunft« heraus, 2020 die Sammlung »ENGELS to go«.
Heinz Hamm, geboren 1944, ist Germanist. Er lehrte in Halle, Paris, Warschau und Jena. 2000 bis 2010 war er Mitarbeiter der Mommsen Foundation for the Advancement of Goethe Research. 2013 erschien »Der falsche Zeuge. Irrwege der Goethe-Forschung«, 2018 gab er unter dem Titel »Marxistische Hinsichten« die politischen Schriften von Peter Hacks heraus.

Hersteller
Eulenspiegel Verlag
Märkisches Ufer 28

DE - 10179 Berlin
Tel.:
E-Mail: info@eulenspiegel.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
22,99
Sofort lieferbar
12,99
Sofort lieferbar
14,99