Andrea Hense>, Miriam Schad>, Nicole Burzan>, Berthold Vogel>

Wie Statuserhalt in der Generationenfolge gelingt

Lebenswirklichkeiten von Mittelschichtsfamilien.
kartoniert , 240 Seiten
ISBN 3779967057
EAN 9783779967057
Veröffentlicht 1. September 2027
Verlag/Hersteller Juventa Verlag GmbH
24,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Krise der Mittelschichten ist in aller Munde. Doch wie gelingt der Statuserhalt in Familien, die ihre Zugehörigkeit zur Mitte erfolgreich erhalten? Das Buch fokussiert auf Strategien des Statuserhalts in drei exemplarischen Berufsfeldern und rekonstruiert unterschiedliche Mentalitäten und Praktiken. Eine Typologie von Strategien des Statuserhalts über drei Generationen verdeutlicht, dass je nach Berufszugehörigkeit und familialer Konstellation verschiedene individualisierte oder kollektive Formen zu beobachten sind, die deutlich über reine Bildungsinvestitionen hinausgehen.

Portrait

Andrea Hense, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Dauerstelle Postdoc) am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) und Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten und empirische Sozialstrukturanalyse, Arbeits- und Prekaritätsforschung, Mixed Methods und methodenintegrative Forschung.
Miriam Schad, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl für Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten (Statuserhalt in der Mittelschicht und Prekarität) und Umweltsoziologie (im Zusammenhang mit Ungleichheit, Populismus und Transformationskonflikten).
Nicole Burzan, Prof. Dr. rer. soc., ist Professorin für Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten, auch aus einer kultursoziologischen Perspektive (u. a. Mittelschicht, Machtverhältnisse in Museen, Mobilität in der Wissenschaft), Zeitsoziologie und Methodenverknüpfungen.
Berthold Vogel, Prof. Dr., ist Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) an der Georg-August Universität und unterrichtet Soziologie an den Universitäten Kassel und St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Transformation der Arbeitswelt, die Zukunft öffentlicher Güter sowie die (Re-)Produktion gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Soziale Orte und Daseinsvorsorge.

Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: beltz@vva-arvato.de

Das könnte Sie auch interessieren

vorbestellbar
19,99
Tara-Louise Wittwer
NEMESIS' TÖCHTER
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
29,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Senlinyu
Alchemised
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
34,99
Wolfgang Kemp
Irgendwie so total spannend
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
18,00
Lilly Lucas
New Beginnings
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Nora Imlau
Was Familie leichter macht
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
Nora Imlau
Mein Mutmach-Mitmachbuch
Taschenbuch
vorbestellbar
8,99
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00