Der "Faktor" Mensch aus Sicht des Software-Projektmanagers - Andreas Burner

Andreas Burner

Der "Faktor" Mensch aus Sicht des Software-Projektmanagers

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 703.
pdf eBook , 57 Seiten
ISBN 3638629813
EAN 9783638629812
Veröffentlicht April 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1, ARGE Bildungsmanagement Wien (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Untersuchungen von Software-Projekten zeigen eine ernüchternde Bilanz:
Lediglich ein kleiner Teil aller Projekte wird im ursprünglich geschätzten Ausmaß
vollendet. Zu diesen Studien werden meist auch jene Faktoren genannt, die
ausschlaggebend zu sein scheinen, ob ein Projekt erfolgreich ist oder fehlschlägt.
Diese Untersuchungen waren unter anderem Auslöser für eine Reihe von Maßnahmen,
um die Erfolgsquote von Software-Projekten zu erhöhen. Neben zahlreichen
Werkzeugen entstanden auch Projektmanagement-Zertifizierungen, die Wissen
vermitteln und evaluieren. Dennoch, eine befriedigende Steigerung der Erfolgsquote
wurde nicht erreicht. Der Schluss liegt nahe, dass die Erfolgsquote von Software-
Projekten nicht primär von technischen Hilfsmitteln und Methoden abhängig ist.
Ziel dieser Arbeit ist, die Problemfelder von Software-Projekten zu untersuchen. Zur
Analyse dieser Konflikte bieten sich die Methoden der Mediation an. Mediation selbst
ist ein strukturiertes Konfliktlösungsverfahren, welches den Parteien mit Hilfe eines
Mediators ermöglicht, eine einvernehmliche und zukunftsorientierte Problemlösung zu
finden. Gerade im Bereich der Wirtschaft stellt Mediation eine schnelle, zukunftsorientierte
und kostengünstige Alternative zu anderen Verfahren dar.
Diese Arbeit gliedert sich neben einer Einleitung in zwei Teile. Im ersten Teil werden
die theoretischen Grundlagen, allgemeine Ansätze und Konzepte aus den Gebieten
Software-Projektmanagement und Mediation beschrieben und anschließend ein Bezug
zueinander hergestellt. Der zweite Teil beschreibt jene Erkenntnisse und Auswertungen,
die aus Interviews mit Projektleitern gewonnen wurden. Zentral ist die Fragestellung:
Welche Möglichkeiten hat ein Software-Projektleiter, wenn es zu einem Konflikt
kommt?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99