Andreas Schalk

Entwicklung und Faktoren des Holzverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland

1. Auflage.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 3668712980
EAN 9783668712980
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,8, Technische Universität München (Forstliche Wirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat mit einer Waldfläche von 10,7 Mio ha im weltweiten Vergleich einen Anteil von 0,3 % an der Gesamtfläche. Betrachtet man den Holzverbrauch, so ist Deutschland mit 2,5 % am Weltholzverbrauch beteiligt.
Die Kenntnis des Holzverbrauches in einer Wirtschaftsgemeinschaft hat eine zentrale Bedeutung für die Holzmarktforschung. In dieser Arbeit soll daher die Entwicklung des Gesamtholzverbrauches und dessen Produktgruppen Holz und Papier dargestellt werden. Der Zeitraum der Untersuchung beginnt im Jahr 1950. Um die Höhe des Gesamtholzverbrauches zu ermitteln, ist die Kenntnis von Aufkommen und Verwendung von Holz notwendig, darunter auch der Außenhandel von Holz und Holzerzeugnissen. Die Darstellung der in einer Zeitreihe zusammengefaßten Daten läßt dabei auf eventuelle Entwicklungstendenzen schließen. Ein Schwerpunkt bildet die Entwicklung des Rohholzverbrauches. Außerdem wird der Rohstoffverbrauch in der holzbe- und verarbeitenden Industrie genauer beschrieben. Dies gibt einen Überblick über die Situation des Rohholzes in bezug auf Konkurrenzprodukte wie Restholz, Altpapier und die Einfuhr von Zellstoff.
Die Auswahl der Rohholzverbraucher beschränkt sich auf die Sägeindustrie, die Plattenindustrie und die Zellstoff- und Papierindustrie.
Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang die bestimmenden Faktoren für die Höhe des Holzverbrauches. Am wichtigsten ist hierbei die Entwicklung des Bruttosozialproduktes und der Bevölkerung. Mit Hilfe statistischer Schätzmethoden sollen Zusammenhänge rechnerisch ermittelt werden, womit die Voraussetzung für die Bestimmung von Elastizitäten geschaffen ist. Die hier verwendeten bestimmenden Variablen für den Holzverbrauch sind das Bruttosozialprodukt, das Bruttosozialprodukt pro Kopf und die Bevölkerungsentwicklung.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christian Huber
Man vergisst nicht, wie man schwimmt
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Mina Teichert
Der Sonne entgegen
epub eBook
Download
9,99
Mélissa da Costa
Apfeltage
epub eBook
Download
9,99
Download
4,99
Romy Hausmann
Liebes Kind
epub eBook
Download
9,99
Lisa Kirsch
Querbeet ins Glück
epub eBook
Download
9,99
Takashi Hiraide
Der Gast im Garten
epub eBook
Download
7,99
Romina Casagrande
Als wir uns die Welt versprachen
epub eBook
Download
9,99
Carolin Engwert
Gärtnern für Ahnungslose
pdf eBook
Download
13,99