Anita Albus

Das botanische Schauspiel

Vierundzwanzig Blumen nach dem Leben gemalt und beschrieben. Lesebändchen.
gebunden , 188 Seiten
ISBN 3100006224
EAN 9783100006226
Veröffentlicht September 2007
Verlag/Hersteller FISCHER, S.
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
49,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nach ihrem wunderschönen, naturgeschichtlich wie künstlerisch gleichermaßen faszinierenden Buch >Von seltenen Vögeln< erscheint nun Anita Albus' >Botanisches Schauspiel< ebenfalls in bibliophiler Ausstattung.
Vierundzwanzig Blumen-Porträts, in Aquarell gemalt, in Texten beschrieben, von Zitaten begleitet - ein Zaubergarten!
Vierundzwanzig Blumen sind die Darsteller in diesem >Botanischen Schauspiel<; der Schauplatz wechselt von Europa nach Vorderasien und Afrika, führt von Britisch-Kolumbien nach Mittel- und Südamerika, zeigt ausgiebig das Panorama Ost-Asiens; gespielt wird >Die Verwandlung des Blatts<; erzählt wird das Schicksal jeder Blume und das jener Menschen, die sie auf ihrem Weg aus der Wildnis in die Gärten der Fremde begleitet haben: Pflanzenjäger und Forschungsreisende, Botaniker und Gärtner, Maler und Liebhaber.

Portrait

Anita Albus lebt als Malerin und Schriftstellerin in München. Berühmt wurde sie vor allem durch ihre augentäuschenden Naturdarstellungen, die vielfach ausgestellt wurden. Zugleich mit der Malerei hat sich Anita Albus der Literatur gewidmet, einen Roman und Erzählungen geschrieben und mehrfach ausgezeichnete Essays verfasst. Zuletzt erschienen bei S. Fischer die Bücher 'Von seltenen Vögeln' (2005), 'Das botanische Schauspiel' (2007), 'Das Los der Lust' (2007), 'Im Licht der Finsternis. Über Proust' (2011), 'Käuze und Kathedralen. Geschichten, Essays und Marginalien' (2014) sowie 'Sonnenfalter und Mondmotten' (2019). Literaturpreise:Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (2014)Bundesverdienstkreuz für ihre Verdienste als Repräsentantin der deutschen Kultur in Frankreich (2011)Friedrich-Märker-Preis für Essayistik (2002)Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay (2004)

Hersteller
FISCHER, S.
Hedderichstraße 114

DE - 60596 Frankfurt

E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Margot Friedländer
"Versuche, dein Leben zu machen"
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Giulia Gwinn
Write your own story
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Elke Heidenreich
Altern
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Hans Rosenthal
Zwei Leben in Deutschland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Szczepan Twardoch
Die Nulllinie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00