Blick ins Buch

Anselm Hartinger>, Petra Dießner>

Spaziergänge durch das musikalische Leipzig

Bach, Mendelssohn und Schumanns. komplett farbig und s/w bebildert.
kartoniert , 128 Seiten
ISBN 3894878142
EAN 9783894878146
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Henschel Verlag
12,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:10 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

"Ach, wie beneide ich Leipzig um seine Musik!" Clara Schumann
Das musikalische Herz schlägt in Leipzig, kräftig und beständig. Auf mehreren Spaziergängen kann man Leipzig als bedeutende Musikstadt des Barock und der Romantik (neu) kennenlernen und überraschende Entdeckungen machen. Warum Musik und Musikgeschichte untrennbar mit der Kulturstadt verbunden sind, zeigt sich vor allem im Leben und Schaffen von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Clara Schumann und Robert Schumann.
die Musikstadt Leipzig zwischen Gestern und Heute entdecken
mit vielen Bildern, Stadtplänen und Serviceteil
anregende, bereichernde und leicht zu bewältigende Spaziergänge
endlich wieder lieferbar: Kulturführer, Musikerbiografie und praktischer Stadtführer in einem Band
die berühmtesten Komponisten und Virtuosen Leipzigs
Der ganze Reichtum der Musikstadt Leipzig
Aber das musikalische Erbe beschränkt sich nicht nur auf den berühmtesten Thomaskantor sowie auf die genannten Komponisten und Virtuosen. Viele weitere Musiker haben in den vergangenen Jahrhunderten bis heute das Musikleben der Stadt geprägt: Richard Wagner, Gustav Mahler, Livia Frege, Johannes Weyrauch und viele andere Komponisten, Kapellmeister, Chorleiter, Dichter und auch Musikverleger.
Eine Stadt neu kennenlernen
Mit offenen Augen und Neugierde kann man in Leipzig sowohl Baudenkmälern als auch verlorenen Orten begegnen, Musik und Architektur zwischen Gestern und Heute erwandern, die hohe Kunst und den Alltag der Künstler kennenlernen. Dieses Buch eignet sich sowohl als kleines Geschenk als auch als idealer Begleiter, um sich durch eine einzigartige Kulturstadt abseits der üblichen Routen zu bewegen. 
 

Portrait

DR. ANSELM HARTINGER, geb. 1971 in Leipzig ist Musikwissenschaftler, Historiker und Museumsleiter. Seit April 2019 ist er Leiter. Davor arbeitete er von 2003 bis 2006 als freier und später wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bach-Archivs Leipzig. Zwischen 2005 und 2007 war er für die Neukonzeption des Bachhauses Eisenach verantwortlich, 2010 promovierte er in Marburg über "Bach-Aufführungen und Leipziger Musikleben im Zeitalter Mendelssohns und Schumanns". 2012 bis 2014 war Hartinger Kurator der Sammlung historischer Musikinstrumente am Landesmuseum Württemberg, 2014 wurde er Leiter der Erfurter Geschichtsmuseen. Seit April 2019 ist er Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig. In den zurückliegenden Jahren hat er mehrere Fachbeiträge, Bücher und Artikel verfasst. Dazu gehört auch das 2005 erstmals in der Edition Leipzig erschienene Buch "Bach, Mendelssohn und Schumann", das jetzt bei Henschel in völlig neu überarbeiteter Fassung und mit leicht verändertem Titel erscheint.

Hersteller
Henschel Verlag
Karl- Tauchnitz- Straße 6

DE - 04107 Leipzig

E-Mail: info@seemann-henschel.de

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Sofort lieferbar
12,80
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Lélia Wanick Salgado
Sebastiao Salgado. Genesis
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
80,00
Sofort lieferbar
15,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
48,00
Anke Te Heesen
Frauen vor Mustern
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Christine Haynes
Röcke & Kleider selbst genäht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Jürgen Hohmuth
Graustufen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95
Graeme Lawson
Soundtracks
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00