Anthropozän - Klimawandel - Biodiversität

Transdisziplinäre Perspektiven auf das gewandelte Verhältnis von Mensch und Natur.
gebunden , 256 Seiten
ISBN 3495490418
EAN 9783495490419
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller Karl Alber i.d. Nomos Vlg
36,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In dem Band sollen erstens die kulturgeschichtlichen Hintergründe der gegenwärtigen Umwälzungen im Mensch-Natur-Verhältnis analysiert werden. Zweitens soll hinterfragt werden, ob die gegenwärtige Krise eine konzeptionelle Neubestimmung des Wertes der Natur in ethisch-normativer Hinsicht erforderlich macht und welches die juristischen Konsequenzen einer solchen Neubestimmung wären. Drittens ist die Fragestellung des Bandes auch auf die anthropologische Dimension des auf grundlegende Weise gewandelten Mensch-Natur-Verhältnisses gerichtet. Symbolisch steht für diesen Wandel die Bezeichnung unserer Gegenwart als "Anthropozän". Im August 2016 wurde dieser Name offiziell von der Internationalen Geologischen Gesellschaft angenommen, nachdem am Ende nur noch strittig war, wann diese Epoche begann und welcher Marker als Kriterium für ihren Beginn genommen werden sollte: die Verbreitung von Plastikmüll, Beton, Ruß, Hühnchenknochen oder die Anreicherung radioaktiver Elemente im Boden (man einigte sich auf letztere und das Jahr 1950 als Beginn). Dass diese Veränderung nicht nur objektiv zu dokumentieren ist, sondern ein bedrohliches Szenario darstellt, dafür stehen die Themen "Klimawandel" und "Biodiversität", denen in diesem Band mehrere Beiträge gewidmet sind.

Portrait

Stascha Rohmer, geb. 1966, promovierte nach einem Studium der Philosophie und Hispanistik 1999 an der Technischen Universität Berlin mit einer Arbeit zur Metaphysik Alfred North Whiteheads. Von 1999 bis 2010 war er Research Fellow am „Instituto de Filosofía" des Forschungszentrums CSIC in Madrid und unterrichtete ferner Philosophie am Philosophischen Seminar der Humboldt-Universität Berlin sowie an zahlreichen anderen deutschen Universitäten. Seit Februar 2015 ist er Professor für Philosophie an der Fakultät für Rechtswissenschaften an der Universidad de Medellín (Kolumbien). Sein wichtigstes bisheriges Werk „Liebe - Zukunft einer Emotion" erschien 2008 im Verlag Karl Alber. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Georg Toepfer, Biologe und Philosoph, ist seit 2012 Leiter des Forschungsbereichs LebensWissen am Berliner Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL).

Hersteller
Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Waldseestraße 3 - 5

DE - 76530 Baden-Baden

E-Mail: vertrieb@nomos.de

Das könnte Sie auch interessieren

Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Gayatri Chakravorty Spivak
Can the Subaltern Speak?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Max Horkheimer
Dialektik der Aufklärung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Nhat Thich
Der Weg zur Befreiung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
19,00
Taisen Deshimaru-Roshi
Hannya Shingyo
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80
Jula Wildberger
Die Philosophie der Stoa
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00