Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das drängendste Thema unserer Zeit und seine geopolitischen Verstrickungen Auf herausragend eindringliche Art beleuchtet der international gefragte Berater und ehemalige britische Diplomat Arthur Snell die oft übersehene geopolitische Dimension des Klimawandels. Er schildert, wie klimatische Veränderungen - von extremen Dürren und verheerenden Überschwemmungen über heftige Stürme bis hin zu zerstörerischen Waldbränden - nicht nur ökologische, sondern auch tiefgreifende soziale und politische Auswirkungen in Krisengebieten und weltweit haben. Anhand von persönlichen Erlebnissen während seiner Auslandseinsätze unter anderem in Nigeria, Jemen und Afghanistan und umfassenden Recherchen analysiert der Autor die zukünftigen Machtverhältnisse im Angesicht des globalen Wandels: Wer sind die Gewinner und Verlierer in einer Welt, die sich von fossilen Brennstoffen abwendet? Fundiert und anhand vieler Beispiele verdeutlicht das Buch die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Migration und militärischen Konflikten und bietet einen einzigartigen Überblick über die Herausforderungen und Chancen einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft. Es ist eine Pflichtlektüre für alle, die die weltpolitischen Entwicklungen besser verstehen und nachhaltig gestalten wollen. Der Klimawandel ist das drängendste Thema unseres Zeitalters. Doch bisher wurde seine Geschichte vor allem in Form einer ökologischen Krise erzählt. Dieses Buch ist der erste umfassende Bericht über die geopolitischen Auswirkungen des Klimawandels.
Arthur Snell ist Diplomat und Experte im Bereich Geopolitik und Klimawandel, mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in konfliktbeladenen Regionen und fragilen Staaten. Seit Ende der 1990er-Jahre arbeitet er an der Schnittstelle zwischen den Auswirkungen des Klimawandels und geopolitischen Herausforderungen. 2000 wurde Snell in Nigeria Zeuge von gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen nomadischen Viehzüchtern, die durch den Klimawandel vertrieben wurden, und sesshaften Gemeinden. Diese Erfahrungen prägten seine Sicht auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Umweltveränderungen und sozialen Konflikten. Zehn Jahre später war er als leitender Wiederaufbaubeauftragter in Helmand, Afghanistan, tätig, wo Konflikte über Wasserressourcen zu einer gewaltsamen Insurgenz führten, die von außen als religiös motiviert missinterpretiert wurde. Als Berater unterstützt Snell Regierungen und Unternehmen dabei, intelligente Strukturen zu entwickeln, um die Auswirkungen des Klimawandels zu antizipieren und zu bewältigen. Derzeit ist er der Leiter für Klimawandel und Konflikte im Global Enduring Disorder Project, das in Partnerschaft mit dem NATO Defence College arbeitet.