Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
    Möchten Sie sich genauer mit der Technischen Analyse, auch Chartanalyse genannt, beschäftigen? In diesem Buch lernen Sie zunächst Grundbegriffe wie Widerstand, Unterstützung oder Trendkanal kennen und die Werkzeuge der Technischen Analyse nutzen. Und da beim Trading das richtige Timing (fast) alles ist, erfahren Sie, wie Sie aus Chartverläufen die richtigen Schlüsse für Kauf oder Verkauf ziehen können. Lernen Sie, das Marktverhalten am Wertpapiermarkt anhand der Balken und ihrer Positionen auf dem Chart einzuschätzen und im richtigen Moment zu reagieren, um so an der Börse erfolgreich zu sein.
Barbara Rockefeller ist Analystin, die auf Divisenmärkte spezialisiert ist. Sie verbindet die Technische mit der Fundamentalanalyse und gibt Newsletter für professionelle wie Privatanleger heraus.
Über die Autorin 7 Einleitung 21 Teil I: Der 'Werkzeugkasten' der Technischen Analyse 25 Kapitel 1: Einführung in die Technische Analyse 27 Kapitel 2: Das Wesen der Marktbewegung erkennen 47 Kapitel 3: Trade, was du siehst: Die Marktstimmung 63 Kapitel 4: Erfolgreich mit Chart- Indikatoren arbeiten 79 Kapitel 5: Trades optimal managen 95 Teil II: Indikatoren von Grund auf verstehen 117 Kapitel 6: Kursbalken lesen: Gelegenheiten beim Schopf packen 119 Kapitel 7: Besondere Balken - Ihr Frühwarnsystem 137 Kapitel 8: Eine andere Darstellung von Kursbalken: Die Candlesticks 157 Teil III: Nach Mustern suchen 173 Kapitel 9: Formationen erkennen 175 Kapitel 10: Trendlinien zeichnen 189 Kapitel 11: Trendkanäle für Prognosen nutzen 203 Teil IV: Die dynamische Analyse 223 Kapitel 12: Mit dynamischen Linien arbeiten 225 Kapitel 13: Das Momentum messen 247 Kapitel 14: Die Volatilität abschätzen 265 Kapitel 15: Den Zeitfaktor ignorieren 277 Kapitel 16: Chartanalyse- Techniken kombinieren 293 Kapitel 17: Zyklen und Wellen analysieren 309 Kapitel 18: Einfach genial: Ichimoku 327 Teil V: Der Top-Ten-Teil 339 Kapitel 19: Zehn Geheimnisse der besten Chartanalysten 341 Kapitel 20: Zehn Regeln für das Arbeiten mit Indikatoren 347 Anhang Weiterführende Quellen 353 Abbildungsverzeichnis 359 Stichwortverzeichnis 361