Benedict Hoidn

Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga

Grundlagen, Status quo und Potentiale durch den Einsatz von digitalen Anwendungen. 1. Auflage.
kartoniert , 92 Seiten
ISBN 3668768609
EAN 9783668768604
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Stadionbesuch beginnt und endet für Fans nicht mit dem An- und Abpfiff des Schiedsrichters - er startet mit dem Ticketkauf und schließt auch noch die Abreise nach Spielschluss mit ein. Bereits seit einigen Jahren hat sich für diesen Prozess der Begriff -Fan Experience- in der Branche etabliert.
Aus dem Stadionbesuch mit Fanchören, Schmähgesängen und Halbzeit-Bratwurst ist längst eine komplexe Customer Journey geworden, die vor und nach dem Spiel über digitale Formate und Inhalte abgebildet wird. Umfangreiche Aktivitäten seitens der Vereine sollen für ein noch intensiveres Fanerlebnis sorgen und durch entsprechende Dienstleistungen und zusätzliche Mehrwerte zu einer noch engeren Fanbindung führen.
Fußball, als eine der populärsten Mannschaftssportarten der Welt, verbindet Clubs und Fans auf einer besonders emotionalen Ebene und führt zu einer besonderen Nachfragesituation mit umfangreichen Erlöspotentialen seitens der Clubs und Verbände. Ausverkaufte Stadien, Choreographien, Tore, Titel und vieles mehr verbindet ein Fan mit Fußball. Den perfekten Rahmen dafür schafft die Fußballbundesliga mit ihren 18 Clubs, die als Liga nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch wirtschaftlich positive Bilanzen aufweisen kann.
Ausruhen sollte man sich auf diesen beeindruckenden Zahlen allerdings nicht. Die digitale Revolution bestimmt die Entwicklung der Gesellschaft und macht demnach auch keinen Halt vor der Fußballbundesliga. Neue Technologien, wie beispielsweise mobile Endgeräte, Social Media Marketing, intelligente Computersysteme oder Virtual Reality und damit verbundene Geschäftsmodelle entwickeln sich und stellen Fußballbundesligisten vor neue Herausforderungen. Die digitale Transformation und damit verbundene Veränderungen der Unternehmensprozesse gestaltet Märkte, Interaktionen und Beziehungen neu.
Die Sportbranche, so auch die Fußballbranche, muss sich diesen Herausforderungen stellen und Geschäftsprozesse neu gestalten. Besonders Fans erhalten durch die digitale Omnipräsenz des Sports eine immer stärker werdende Machtposition gegenüber Clubs und spielen deshalb für selbige eine zentrale Rolle innerhalb eines möglichen digitalen Transformationsprozesses.
Bei der Betrachtung des genannten Sachverhaltes ist die Frage erlaubt, inwiefern die Clubs der Bundesliga ihre Customer Journey dem Zeitalter der Digitalisierung bereits angepasst haben und wodurch diese charakterisiert ist.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Maik Becker
Mindfulness für Läufer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,95
Sofort lieferbar
22,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
23,00
Marvin Vroomen
Das Spiel mit der Energie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Kai Nagel
Zwischen Gin & Gedränge
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
21,90
Stacy T. Sims
Peak - Performance für Frauen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,80
Herbert Steffny
Das große Laufbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00