Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Spannende Einblicke in die (Un-)Tiefen der menschlichen Persönlichkeit
Was haben Menschen gemeinsam, die zu Diebstahl, Hassreden, Lügen oder Mobbing neigen? Über 10 Jahre internationaler Forschung zeigen: Böse Neigungen gehen auf eine einzige Persönlichkeitseigenschaft zurück, den Dark Factor. Er steckt, mehr oder weniger ausgeprägt, in uns allen und ist messbar. Basierend auf Daten von mehr als 2 Millionen Menschen gibt dieses Buch erstmals umfassende Antworten auf Fragen wie: Was macht uns böse und was haben alle bösen Eigenschaften wie Narzissmus, Psychopathie oder Sadismus gemeinsam? Wie hängt der Dark Factor mit Geschlecht, Alter oder Bildung zusammen? Welche Auswirkungen hat er auf unsere Beziehungen, Berufswahl oder politischen Einstellungen? Führt er zu mehr Erfolg und macht er glücklich oder doch eher einsam oder gar krank? Und ändert sich der Dark Factor oder gilt: einmal böse, immer böse?
Prof. Benjamin E. Hilbig, PhD, hat an der Universität Bonn Psychologie studiert und 2009 an der Universität Mannheim promoviert. Danach war er Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gemeinschaftsgüter und später Juniorprofessor für Urteils- und Entscheidungsforschung an der Universität Mannheim. Seit 2014 hat er eine Professur im Fachbereich Psychologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau inne und leitet dort die Arbeitseinheit Experimentelle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind ethische und soziale Entscheidungen, Persönlichkeitseigenschaften und Forschungsmethoden.