Bernhard Müller-Hagen

Das Außenwirtschaftsgesetz

Erläuterungen für die Praxis. Auflage 1961.
kartoniert , 96 Seiten
ISBN 3663127230
EAN 9783663127239
Veröffentlicht Januar 1961
Verlag/Hersteller Gabler Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nach den ehemaligen Devisenbewirtschaftungsbestimmungen, die alliierten Ursprungs waren, galt auf dem Gebiete der Außenwirt­ schaft das Verbotsprinzip, das allerdings durch eine Vielzahl von Bestimmungen aufgelockert wurde. Jedoch war immer noch ver­ boten und strafbar, was nicht ausdrücklich "allgemein" oder durch "besonderen" Verwaltungsakt genehmigt worden war. Im Außenwirtschaftsgesetz wird dagegen der Grundsatz der Frei­ heit verkündet, zwar mit dem Vorbehalt der Möglichkeit von Be­ schränkungen, deren Kenntnis aber nicht annähernd ein solches Problem darstellt wie das Ausfindigmachen der zutreffenden Ge­ nehmigung in dem früheren Wust von Bestimmungen. Das AllBen­ wirtschaftsgesetz bringt daher besonders für die kaufmännische Praxis eine ganz erhebliche Arbeitserleichterung. Wichtig bleibt aber immer noch zu wissen, welche - geringe - Anzahl von Rechtshandlungen genehmigungspflichtig und welche Vielzahl meldepflichtig ist. Dies gilt nicht nur für die ausführenden Organe, sondern auch für die Aufsichtspersonen und die berufenen Vertreter der Firmen, zumal diese bei Verstößen Untergebener u. U. empfindlich bestraft werden können. Das Buch soll deshalb vornehmlich die kaufmännische Praxis an­ sprechen; deshalb ist auch bei der Kommentierung der kauf­ männische Gesichtspunkt betont. Ein Stichwortverzeichnis soll es dem Leser ermöglichen, die ihn besonders interessierenden Einzel­ heiten schnell aufzufinden.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com