Informationstechnik in der Praxis - Bernhard Sonderhüsken, Axel Viereck

Bernhard Sonderhüsken, Axel Viereck

Informationstechnik in der Praxis

Eine Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 2001. 22,9 cm / 16,2 cm / 2,7 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 488 Seiten
EAN 9783519029717
Veröffentlicht Januar 2001
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
37,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Grundkonzepte von Computern, ihre Handhabung zum Einsatz von weit verbreiteten Anwendungsprogrammen und die Nutzung des Internet zur Information und Kommunikation werden in diesem Buch einführend und grundlegend dargestellt. Durch die in hohem Maße anwendungsorientierte Form der Präsentation anhand von Fragestellungen, mit denen der Praktiker konfrontiert wird, wird auch der Nicht-Informatiker in die Lage versetzt, den Computer und die Informationstechnik kennen und beherrschen zu lernen.

Portrait

Professor Dr. Axel Viereck, Hochschule Bremen Bernhard Sonderhüsken, Hochschule Bremen

Inhaltsverzeichnis

1 Motivation und Einführung.- 1.1 Grundlegende Begriffe.- 1.2 Ziele und Inhalte des Buches.- Szene 1: " Bill will sich einen Computer kaufen".- 2 Die Architektur von Personal Computern.- 2.1 Ein einfaches Modell für die Funktionsweise eines Computers.- 2.2 Die Hauptplatine eines Personal Computers.- 2.3 Interne Speicher.- 2.4 Das Rechenwerk eines Prozessors.- 2.5 Das Steuerwerk eines Prozessors.- 2.6 Ein-/Ausgabesteuerung.- 2.6.1 Das Funktionsprinzip zur Steuerung der Ein- und Ausgabe.- 2.7 Stromversorgung.- 3 Periphere Speicher.- 3.1 Magnetische Speicher mit direktem Zugriff.- 3.2 Magnetische Speicher mit sequentiellem Zugriff.- 3.3 Optische Speicher.- 3.4 Magneto-optische Speicher.- 4 Eingabegeräte.- 4.1 Tastatur.- 4.2 Zeigeinstrumente.- 4.3 Spracheingabe.- 4.4 Eingabe grafischer Daten.- 5 Ausgabegeräte.- 5.1 Bildschirm.- 5.2 Akustische Ausgaben.- 5.3 Drucker.- Szene 1.1: " Bill sucht nach Entscheidungshilfen".- 6 Konfigurierung von Personalcomputern.- 6.1 Leistungsfähigkeit von Personalcomputern.- 6.2 PC-Konfigurationen.- Fragen und Aufgaben zu Szene 1.- Szene 2: " Bill will mit seinem neuen Computer arbeiten".- 7 Das Betriebssystem von Computern.- 7.1 Der Betriebssystemkern.- 7.2 Beispiele für Betriebssysteme.- 7.3 Die Benutzungsoberfläche von Betriebssystemen.- Szene 2.1: " Bill erstellt ein Referat".- 8 Anwendungssoftware für Personalcomputer.- 8.1 Klassifikation von Anwendungssoftware.- 8.2 Textverarbeitung.- 8.3 Tabellenkalkulation.- 8.4 Grafiksoftware.- Szene 2.2: " Bill begegnet einer Datenbank".- 8.5 Datenbanksysteme.- 8.6 Interoperabilität von PC-Standardsoftware.- Fragen und Aufgaben zu Szene 2.- Szene 3: " Bill will an s Netz".- 9 Das Internet.- 9.1 Historische Entwicklung.- 9.2 Infrastruktur.- 9.3 Zugangsvoraussetzungen.-9.4 Dienste.- 9.5 Sicherheitsaspekte.- 9.6 Schutzmaßnahmen.- 10 Zugang zum Internet.- 10.1 Hardware.- 10.2 Software.- 10.3 Organisatorisches.- 11 Information und Kommunikation im Internet.- 11.1 Informationssuche im Internet.- 11.2 Kommunikation im Internet.- Fragen und Aufgaben zu Szene 3.- Szene 4: "Der PC am Arbeitsplatz" oder " Bill findet auch in den Semesterferien keine Ruhe".- 12 Betrieblicher Umgang mit Standardsoftware.- 12.1 Systematischer Einsatz von Textverarbeitung.- 12.2 Tabellensysteme in Excel.- 12.3 Individuelle Nutzung zentraler Datenbestände.- Szene 4.1: " Bill will nicht nur rechnen".- 13 Individuelle Informationsverarbeitung: Systementwicklung mit Standardsoftware.- 13.1 Das Problem analysieren.- 13.2 Algorithmen für Problemlösungen formulieren.- Szene 42: " Bill systematisiert sein Vorgehen".- 13.3 Problemlösungen umsetzen.- Szene 4.3: "Lokale Netze".- 14 PCs über lokale Netze verbinden.- 14.1 Konzepte zur Kommunikation in Rechnernetzen.- 14.2 Protokolle zur Kommunikation in Rechnernetzen.- 14.3 Hardware zur Koppelung von Netzen.- Szene 4.4: " Vernetzung in der Praxis" oder" Bill im Praktikum".- 15 Netzwerkbetriebssysteme.- 15.1 Peer-to-Peer.- 15.2 Serverbasiert.- Fragen und Aufgaben zu Szene 4.- Szene 5: Strategischer Einsatz von Informationstechnik.- 16 Strategischer Umgang mit Information und Informationstechnik in Unternehmen.- 16.1 Geschäftsprozeßorientierung.- 16.2 Informationsmanagement.- 16.3 Organisationsformen von Datenverarbeitung.- 16.4 Integrierte Informationssysteme.- 17 Entwicklung Integrierter Informationssysteme.- 17.1 Software-Qualität.- 17.2 Organisation der Software-Entwicklung.- 17.3 Systemgestaltung.- 17.4 Methoden und Techniken zur Modellbildung.- 17.5 Customizing.- 17.6Nutzenschätzungen.- 18 E-Business.- 18.1 Computer Supported Cooperative Work.- 18.2 Business-to-Business Anwendungen.- 18.3 E-Commerce.- 18.4 Risiken und Hemmnisse des E-Business.- Fragen und Aufgaben zu Szene 5.- Aufgabenlösungen.- Stichwortverzeichnis.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Sofort lieferbar
19,90
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
33,75
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
7,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50