Radwandern entlang des Jakobswegs - Bert Teklenborg

Bert Teklenborg

Radwandern entlang des Jakobswegs

Vom Rhein an das westliche Ende Europas. 4. überarbeitete Auflage des Buches. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 152 Seiten
ISBN 3965211935
EAN 9783965211933
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Gleich Perlen auf einer Schnur reihen sich geschichtsträchtige Orte und wunderbare Landschaften wie Elsaß, Burgund, Auvergne und Gascogne in Frankreich und Navarra, Rioja, Kastilien, Léon und Galicien in Spanien. Dieser Radfernwanderweg berührt außerdem die ökumenische Gemeinschaft Taizé und das für die Jakobspilger des Mittelalters so wichtige Cluny, und führt durch das Loiretal nach Le Puy-en-Velay, seit alters her Sammelpunkt für Pilger. Hier folgt der Weg der Via Podiensis, einem der vier wichtigsten mittelalterlichen Pilgerwege in Frankreich, und erreicht bei St.Jean-Pied-de-Port die Pyrenäen, die am Ibañeta-Pass überschritten werden. Von Roncesvalles bis Santiago de Compostela folgt er dem Camino.
Anreisende aus Nord- und Westdeutschland finden einen Vorschlag für den Weg von Saarbrücken/ Sarreguemines über Epinal nach Darney; von Süddeutschland aus empfiehlt sich die Strecke von Freiburg im Breisgau nach Riquewihr. Ein kompakter Führer mit vielen Details über die Jakobspilger des Mittelalters, Hinweise auf interessante Bauwerke sowie Informationen über Land und Leute, Gasthöfe, Pilgerherbergen und Campingplätze.

Portrait

Bert Teklenborg war zuerst Schiffbauer, studierte BWL, wechselte vom Markenartikel-Management ins tourist. Verlagsmarketing, lebte zwischenzeitlich ein paar Jahre auf der Peloponnes - dort begann ein neues Kapitel seiner Lebensgeschichte. Unter dem Pseudonym "Gilbert Belo" verfasste er den ersten Teil seiner Autobiografie, die mit dem Ausstieg aus Business und Gesellschaft endet (siehe "Der Seele ungeheure Kluft").
Im Verlauf eines langwierigen Selbstfindungsprozesses stieß er auf die Historie des Jakobswegs - dies ließ ihn nicht mehr los. Schon bald stellte er sich die Frage, ob man auch in unserer Zeit auf Wanderwegen (die Pilgerwege des Mittelalters sind heute Autostraßen) von hier nach Santiago de Compostela wandern kann. Er besorgte sich aktuelles und historisches Kartenmaterial, studierte Pilgerberichte - dann machte er sich auf den Weg, auf dem er fast ein Jahr lang die raue Wirklichkeit des Pilgeralltags erfuhr. Der Gedanke, die Aufzeichnungen in einen Wanderführer im Stile der frühen Itinerare einzubringen, war naheliegend, konnte aber erst realisiert werden, nachdem ein geeignetes Zeichenprogramm gefunden war (Lizenzen für Landkarten sind nicht bezahlbar). 1995 gründete er die Salem Edition und zwei Jahre brauchte er, bis der erste Titel der Jakobsweg-Trilogie "Jakobsweg der Freude" auf seinem Schreibtisch entstanden war. Inzwischen sind seine Bücher in mehreren Neuauflagen aktualisiert und durch neue Wege ergänzt worden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren