Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wir wollen einen Naturgarten: Der Wunsch ist da - doch welcher Weg führt dorthin? Naturgärten tun gut. Sie bieten uns Naturerlebnis, Naturgenuss - und Lebensräume mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Gleichzeitig machen sie es möglich, im eigenen Lebensumfeld zwei der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit aktiv anzugehen - die Klimakrise und den dramatischen Rückgang der Biodiversität.
Doch schnell tun sich für Naturgarten-Neulinge viele Fragen auf: So 'anders' und ungewohnt ist manches gegenüber der gewohnten Weise, im Garten zu arbeiten. Welche Pflanzen soll ich verwenden? Jätet man noch Unkraut? Was wünschen sich die Insekten wirklich? Andererseits möchte man auch gleich im Garten loslegen. Beiden Bedürfnissen wird dieses Buch gerecht: Es beantwortet die allerersten, brennenden Fragen zu ökologischen Hintergründen sowie sinnvoller Naturgartenanlage und Pflege. Zugleich erleichtern konkrete Projekte den persönlichen Einstieg und erste Gestaltungen, ob komplette Neuanlage oder nur ein kleines Beet.
Dieses Buch macht Mut, den Einstieg zu wagen und Schritt für Schritt den eigenen Naturgarten fachlich fundiert zu bauen und wachsen zu lassen.
Birgit Helbig, Jahrgang 1966, hat ursprünglich Grafikdesign studiert. Schon als Kind war sie am liebsten mit Hund oder Pferd in der freien Natur unterwegs. Nach langjähriger Tätigkeit in einem Naturschutz-Verband fand sie 2017 ihre Berufung in der Gestaltung naturnaher Gärten und Grünanlagen. Seit 2021 als zertifizierter Naturgarten-Fachbetrieb. Hier kann sie ihre Leidenschaft für heimische Wildpflanzen und gestalterische Elemente miteinander verbinden. Nach ihren Planungen entstehen vielfältige Klein-Landschaften, in denen sich Mensch und Natur gleichermaßen wohlfühlen. Für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim plante und baute sie den Schaugarten des Naturgarten e. V.
INHALTZu Beginn - ein paar Gedanken ... 9Endlich Naturgarten - so geht's 23Die Umsetzung - vom Traum zur Realität 37Baumaterial 47Die dritte Dimension 59
Pflanzen in ihrer ganzen Vielfalt - heimisch und wild 65Alleskönner und Spezialisten 66Von tierischen Gourmets und Fast-Food-Anhängern 66Was macht heimische Wildpflanzen so wertvoll? 70Pflanzen als Partner der Tierwelt 72Kleine Tüte, große Wirkung - Pflanzung oder Ansaat? 76Die Kombination - säen und pflanzen! 76Was kann ich säen? 78Malen mit Zauberpflanzen 79Die tollen Knollen - Geophyten für das ganze Jahr 82Nicht nur zum Verstecken - eine lebendige Hecke im Garten 86Gut geplant ist halb gepflegt 87Eine Hecke planen 88Ein Traum von Saum - keine Hecke ohne Saum 90Mein Freund, der Baum - wie Bäume unser Leben besser machen 94Kein Haus ohne Baum 95Lebensraum Baum 96Ich wünsche mir ... den Traum von einer Blumenwiese 99Verschiedene Blumenwiesen-Typen 101Je magerer, desto blüh! - Sonnige Magerbeete 104Waldartig und verwunschen - Leben im Schatten 109
Struktur-Reich 113Leben und leben lassen 145Pflege - im Bunde mit der Natur 159Let it blüh! 181