Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Geleitwort Zur qualifizierten Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens benötigt das Management aktuelle und qualitativ hochwertige Informationen, sowohl über die Aktivitäten innerhalb des Unternehmens als auch über dessen Umwelt. Management-Informationssysteme als computergestützte Informations systeme zur Lösung von Managementaufgaben sind daher für die Unternehmens führung unverzichtbar. Ansätze zur wesentlichen Verbesserung der Infor mationsversorgung durch neue Methoden der Informationserschließung ergeben sich aus dem Gebiet der künstlichen neuronalen Netze. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit untersucht, ob durch den Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen eine Verbesserung der In formationsversorgung für das Management erreicht werden kann und wie diese Netze zur Unterstützung des Managements anzuwenden sind. Die vorliegende Arbeit zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, für welche Fra gestellungen künstliche neuronale Netze zur Unterstützung des Managements zweckmäßig eingesetzt werden können. Auf der Grundlage dieser Analyseergeb nisse wird eine Software zur Anwendung von neuronalen Netzen entwickelt, die insbesondere den Anforderungen an Management-Informationssysteme genügt. Damit wird gezeigt, daß es möglich ist, neuronale Netze zur Unterstützung des Managements einzusetzen, ohne daß der Manager über spezielles Wissen für das Arbeiten mit neuronalen Netzen verfügen muß. Auf diese Weise wird deutlich, daß die Methode der Anwendung von künstlichen neuronalen Netzen eine quali tative Verbesserung für die Informationsversorgung des Managements bewirken kann.
Dr. Björn Alex promovierte bei Prof. Dr. Dieter B. Preßmar am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Hamburg. Er ist derzeit als Unternehmensberater tätig.
1 Einleitung.- 2 Computergestützte Informationsversorgung des Managements.- 2.1 Überblick.- 2.2 Kommunikation.- 2.3 Information.- 2.4 Informationssysteme.- 2.5 Management.- 2.6 Management-Informationssysteme.- 3 Theoretische Analyse von neuronalen Netzen.- 3.1 Ziele.- 3.2 Begriffsklärungen.- 3.3 Aufbau und Funktionsweise.- 3.4 Methoden zur Darstellung.- 3.5 Vorgehensmodell zum Arbeiten.- 3.6 Netzparadigmen.- 3.7 Kombination mit anderen Methoden.- 4 Anwendungsbereiche für neuronale Netze in Management-Informationssystemen.- 4.1 Überblick.- 4.2 Kriterien zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von neuronalen.- 4.3 Untersuchung zum Einsatz neuronaler Netze zur Diagnose.- 4.4 Untersuchung zum Einsatz neuronaler Netze zur Prognose.- 4.5 Untersuchung zum Einsatz neuronaler Netze zur Optimierung.- 5 Entwurf und prototypische Realisierung eines Softwaresystems zur Einbindung von neuronalen Netzen in Management-Informationssysteme.- 5.1 Überblick.- 5.2 Vorgehensmodelle der Systementwicklung.- 5.3 Systemkonzept.- 5.4 Test und Validierung.- 6 Schlußbemerkungen.- Modelle neuronaler Netze.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com