Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die emotionale Intelligenz (EI) hat in den letzten zehn Jahren viel Interessantes gewonnen. Das aktuelle Buch untersucht die EI in zwei verschiedenen Populationen und untersucht, ob sie verbessert werden kann oder nicht. Die Forschung wurde in drei Phasen unterteilt. In Phase 1 und 2 wurden Stimmungszustände vor der Leistung und die EI bei einer Stichprobe von britischen Rollstuhlbasketballspielern und ghanaischen Fußballspielern (Fußball) untersucht. In Phase 3 wurden Interventionen zur Verbesserung der EI bei einer Stichprobe von britischen Rollstuhlbasketballspielern und ghanaischen Fußballspielern eingesetzt. Die Ergebnisse der Phase 1 deuteten darauf hin, dass Optimismus und die Nutzung von Emotionen signifikant zur Veränderung der Stimmung je nach Leistung beitrugen. In Phase 2 deuteten die Ergebnisse darauf hin, dass die Emotionsregulation und die Bewertung der Emotionen anderer signifikant zu den Stimmungsschwankungen je nach Leistung beitrugen. Die Ergebnisse von Phase 1 und 2 zusammengenommen deuten darauf hin, dass es kulturelle Unterschiede zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen gab. Phase 3 deutete darauf hin, dass in beiden Populationen die EI bei einigen der Teilnehmer verbessert werden konnte. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Kultur bei der EI eine Rolle spielen könnte und weiter erforscht werden muss.
Nací en Alemania pero crecí en Ghana y Tanzania. Asistí a la Universidad de Glamorgan (Gales) y recibí mi licenciatura (con honores) en Psicología del Deporte. Obtuve mi M.Ed. en Psicología del Deporte y del Ejercicio en la Universidad de Temple (Filadelfia) y mi doctorado en la Universidad de Wolverhampton (Inglaterra) en 2010. Intereses de investigación: investigación intercultural en la IE.