Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Stell dir folgende Fragen: Fühlst du dich manchmal umgeben von Erwachsenen, die sich benehmen, als wären sie nie aus der Jugend herausgewachsen? Spürst du, dass gesellschaftliche Reife mehr und mehr zum Auslaufmodell wird? Dann ist dieses Buch genau für dich. Ich zeige in "Verlernt erwachsen zu sein", wie unsere moderne Kultur systematisch das Erwachsensein entwertet - und wie wir unbewusst dazu beitragen. In einer Welt, in der Selbstverantwortung als Bürde erscheint, dauerhafte Verpflichtungen vermieden werden und Jugendlichkeit zum höchsten Ideal erklärt wird, verliert Reife ihre Orientierungskraft. Was einst mit Stolz verbunden war - Verantwortung zu tragen, für andere da zu sein, Entscheidungen zu treffen - wird heute verspottet oder umgangen. Konsum ersetzt Identität, Social Media wird zum Ersatz für echte Bindung, und das Streben nach kurzfristiger Befriedigung nimmt den Platz langfristiger Entwicklung ein. Dieses Buch ist keine moralische Anklage, sondern ein präziser Blick auf eine schleichende kulturelle Entwicklung. Ich analysiere die Ursachen, psychologischen Mechanismen und gesellschaftlichen Folgen dieses Trends - von der Erosion der Selbstwirksamkeit bis zur Normalisierung der Passivität. Und ich zeige Wege auf, wie wir den Weg zurückfinden: zu Mündigkeit, Tiefe, Widerstandskraft - zu einem erfüllten Erwachsenenleben. Wenn du bereit bist, die Filter der Komfortkultur abzulegen und das Geschenk echter Reife zurückzufordern, dann ist dieses Buch dein Kompass. Es bietet keine einfachen Antworten, aber ehrliche Fragen, die dich weiterbringen. Denn der Wert dieses Buches liegt in der Erkenntnis, dass wahres Erwachsensein kein Verlust, sondern ein kraftvoller, bewusster Akt der Selbstbestimmung ist.
Catherine Chic, Jahrgang 1964, verbindet menschliche Intuition mit Künstlicher Intelligenz, um die Widersprüche des modernen Lebens klar und tiefgründig zu beleuchten. Mit analytischem Blick und empathischem Ton erforscht sie menschliches Verhalten, gesellschaftliche Strukturen und die Suche nach Bewusstheit, Freiheit und innerer Reife - für Leser, die denken, fühlen und wachsen wollen.