Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In einer kalten Winternacht des Jahres 1918 besteigt der 14-jährige Moshé Feldenkrais in seiner umkämpften ukrainischen Heimatstadt einen Pferdekarren und wird von einem Schmuggler durch ein gefährliches Sumpfgebiet nach Polen gebracht. Seine abenteuerliche Odyssee führt ihn auf die staubigen Baustellen Tel Avivs und mitten hinein in die Straßenkämpfe mit feindlichen Arabern, in das Radium-Institut des Ehepaars Joliot-Curie in Paris, das London des »Blitz« und in die geheime Anti-U-Boot-Forschungsabteilung Churchills im Norden Schottlands. Dank seiner Freundschaft mit dem Judo-Erfinder Jigoro Kano und einer vermeintlich unheilbaren Knieverletzung entdeckt der promovierte Ingenieur, was Gehirnforscher erst seit wenigen Jahren belegen können: dass Körper und Geist eine Einheit bilden, dass es eine "Muskulatur der Seele" gibt und das Gehirn durch bestimmte Bewegungsabläufe beeinflusst werden kann. Christian Buckard erzählt die faszinierende Geschichte jenes Mannes, der das bewusstheitsschärfende Potenzial der leichten Bewegung entdeckte. Seine Methode hilft heute weltweit kranken und gesunden Menschen, ihre Möglichkeiten zu erforschen.
Christian Buckard, geboren 1962, freier Autor, studierte Judaistik und Niederländische Philologie in Jerusalem, Amsterdam und Berlin. 2004 veröffentlichte er eine Biographie über Arthur Koestler, 2012 erhielt er den Deutsch-Französischen Journalistenpreis. Christian Buckard lebt in Berlin.
Inhalt 01 | Kopfstand in Zion 02 | Die grünen Hügel von Kremenez 03 | Im Weltenbrand 04 | Moshés Weg ins Freie 05 | Junge Menschen, altes Land 06 | Überleben, leicht gemacht 07 | Zwischen Zelt und Schulbank 08 | Alles auf Anfang 09 | Monsieur Feldenkrais 10 | Rasende Atome und fallende Judoka 11 | Auf der Flucht 12 | Rettung in den Blitz 13 | Entdeckungen in Schottland 14 | Moshé öffnet die Fenster 15 | Belsize Grove Nummer 8 16 | Falling in Love 17 | Moshé kehrt heim 18 | Dr. Feldenkrais, Tel Aviv 19 | Moshés großer Plan 20 | New York, New York 21 | Die ersten dreizehn Studenten 22 | In die Welt hinaus 23 | Ein Guru wider Willen 24 | Ende und Anfang Epilog Nachwort Lea Wolgensinger Anmerkungen Zeittafel Literatur Dank Register Bildnachweis