Habitus der Prosodie - Christiane Miosga

Christiane Miosga

Habitus der Prosodie

Die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten. 1. Auflage. 21,0 cm / 14,8 cm / 1,6 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 286 Seiten
EAN 9783631543917
Veröffentlicht Dezember 2005
Verlag/Hersteller Peter Lang
94,35 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diese Arbeit widmet sich der Frage, warum Personen ihr Sprechen unterschiedlich gestalten, warum sie ihren Sprechstil aufrechterhalten und unter welchen Umständen sie ihn verändern. Insbesondere Pädagogen sollten ihre prosodische Ausdrucksgestaltung reflektieren und effektiv verwenden. Für das Lernen und Lehren in diesem Bereich wird unter Beachtung soziolinguistischer, neuro- und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse eine Theorie zu Entstehung, Erhaltung und Abänderbarkeit des Sprechstils entwickelt: durch den Habitus (Bourdieu) der Prosodie entsteht eine automatisierte Gewohnheit; sie bleibt erhalten, solange kommunikative Effekte im sozialen Umfeld erzielt werden. Zur Veränderung bei Erwachsenen werden ein Modell zur Analyse und Reflexion des Sprechstils sowie Komponenten zur praktischen Anwendung in Gruppenseminaren zur Sprecherziehung bereitgestellt.

Portrait

Die Autorin: Christiane Miosga, geboren 1966, studierte Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten Musik und Sprachheilpädagogik. Seit 1991 arbeitete sie in den Bereichen Logopädie, Sprecherziehung und Kommunikationstraining. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie von 1998 bis 2002 an der Universität Hannover tätig. Seit 2002 ist sie Akademische Rätin in der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens an der Universität Hannover. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich der vokalen Kommunikation (Prosodieforschung, Sprecherziehung, Stimmbildung, Theorie und Therapie bei Stimmstörungen und Stottern).

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Charakterisierung des personalen Sprechstils durch den Habitus der Prosodie - Entstehung, Verwendung und Veränderung des personalen Sprechstils - Parameter der Prosodie und kommunikative Funktionen - Modell zur Beobachtung und Interpretation personaler Sprechstile - Bedingungen zur Veränderung des personalen Sprechstils - Reflexion und Variation der Sprechgestaltung - Konsequenzen für die Sprecherziehung in der Lehramtsausbildung.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
17,95
Sofort lieferbar
13,50
Sofort lieferbar
3,49
Jennifer Seidl
English G Access Band 6: 10. Schuljahr - Al...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,99
Sofort lieferbar
18,25
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
13,95
Thomas Auras
Zahlenfuchs 03
Sonstige
Sofort lieferbar
3,90
Sofort lieferbar
11,50
Sofort lieferbar
12,95
Sofort lieferbar
12,95
Sofort lieferbar
16,95
Sofort lieferbar
11,50
Sofort lieferbar
11,50
Sofort lieferbar
13,95
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
16,95
Albert Uderzo
Asterix Mundart Meefränggisch VIII
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
13,95
Sofort lieferbar
13,95
Louise Carleton-Gertsch
Words in context - Hybride Ausgabe allango
Sonstige
Sofort lieferbar
23,80
Sofort lieferbar
17,95
Sofort lieferbar
12,25
Dave Eggers
The Circle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
9,50
Sofort lieferbar
16,95
Sabine Stehr
Das Übungsheft Lesen 5
Sonstige
Sofort lieferbar
7,50
Sofort lieferbar
17,95
Reinhard Fischer
Formelsammlung Mathematik. Mittelschule. Ba...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
10,75
Sofort lieferbar
13,75
Sofort lieferbar
12,95
Sofort lieferbar
12,95
Sofort lieferbar
16,95
Sofort lieferbar
13,95
Sofort lieferbar
12,95
Sofort lieferbar
8,25