Betreutes Leben in Familien - Psychiatrische Familienpflege - Christine Schönberger, Peter Stolz

Christine Schönberger, Peter Stolz

Betreutes Leben in Familien - Psychiatrische Familienpflege

Ein Handbuch für die Praxis. 1. Auflage
eBook (pdf), 144 Seiten
EAN 9783884147689
Veröffentlicht Januar 2003
Verlag/Hersteller Psychiatrie-Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein Weg, Teilhabe und Integration für Menschen mit Behinderungen im Netzwerk normaler Alltagsbezüge zu fördern, ist das »Betreute Leben in Familien«. Genutzt wird das bürgerschaftliche Engagement und die Integrationsfähigkeiten von Familien, um Menschen mit intensiver Unterstützungsbedürftigkeit gegen Aufwandsentschädigung und Betreuungsgeld ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Das Handbuch bietet praktische Arbeitshilfen und Lernmodelle für den Aufbau dieses aus der traditionellen Psychiatrischen Familienpflege hervorgegangenen Betreuungsbausteins.
Erfolge und Misserfolge bei der Implementierung des Konzeptes werden zu einem komplexen Bild von Möglichkeiten und Grenzen dieses besonderen Versorgungsnetzwerkes zusammengefügt, das im Unterschied zu Formen des betreuten Wohnens von Laien erbracht wird. Gefordert ist weder die Anleitung der Familie nach dem Ko-Therapeuten-Modell noch das von Fachkräften aus der Arbeit in Institutionen gewohnte, stellvertretende Expertenhandeln. Es gilt die sehr persönlichen, nicht selten ungewöhnlichen Fähigkeiten und Ressourcen von Familienmilieus zu akzeptieren und zu stärken. Denn gerade diese schaffen beschützende Lebensnischen oder bahnen unerwartete Entwicklungen bei den Gastbewohnern.
Dem Handbuch liegen Erfahrungen aus Betreuungs- und Familiensituationen im Brandenburger Landkreis Dahme-Spreewald zugrunde. Dynamik und Verlauf realer Problemsituationen beim Aufbau des »Betreuten Lebens in Familien« werden an Hand der dargestellten Fehler, blinden Flecken, Verführungen und Fallen diskutiert. Der Vergleich der eigenen Praxis mit der im Handbuch reflektierten Fallarbeit sensibilisiert für die sozialen und seelischen Konfliktentwicklungen in schwierigen Familienkonstellationen mit oft schwer zugänglichen Bewohnern. Die Texte sind in praktischen Entwicklungsphasen dargestellt, die als Folien für ein Modelllernen genutzt werden können. Der individuelle Hilfe- und Betreuungsbedarf fällt sehr unterschiedlich aus und wird anhand von typischen Szenarien aus der Alltagspraxis vorgestellt:
Hilfeplangesprächerste KontaktaufnahmeKennenlernen und Beziehung knüpfengemeinsame Sprache findenProbewohnenEinzugVerwöhnen und GewöhnenGrenzen testen und Grenzen setzenAlltagsanpassung (z. B. Sauberkeit, Kleidung, Hygiene, Rauchen)Beschäftigungselbstdestruktive, aggressive und psychotische Krisen.Das Handbuch lädt zur Biographiearbeit mit Bewohnern ein. Aus Krankheits- und Behinderungsgeschichte wird Lebensgeschichte und lebensgeschichtlicher Sinn entziffert. Es geht um Standards für die personenzentrierte Begleitung, um Kriterien für die Auswahl von Familien und Bewohnern und um Wege, wie der häufig misstrauisch beäugte Baustein im Verbund mit den übrigen Betreuungseinheiten gefestigt werden kann. Auch werden Vor- und Nachteile unterschiedlicher Praxismodelle - freie Trägerschaft oder institutionelle Verankerung - anhand der Bedürfnisse von Nutzern und Leistungserbringern abgewogen.

Portrait

Christine Schönberger, Jahrgang 1956, Diplompsychologin, arbeitet zzt. im DFG Projekt »Familiale Tradierung von Gesundheitsvorstellungen« am Institut für Rehabilitationswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Gesundheits- und Versorgungsforschung im Bereich chronische Krankheit, Altenpflege und Angehörige von chronisch kranken und pflegebedürftigen Menschen.Peter Stolz, Prof. Dr., Jahrgang 1944, Psychiater, Psychoanalytiker, Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der FH-Potsdam. Arbeitsschwerpunkt: Psycho- und Soziogenese von Krankheiten, Gesundheitsförderung. Er baute das Praxisprojekt "Betreuung chronisch psychisch kranker Menschen in Gastfamilien - Psychiatrische Familienpflege im Land Brandenburg" auf.

Inhaltsverzeichnis

5 Vorwort von Michael Konrad6 Einleitung8 Eine Entwicklungsgeschichte: Das Ehepaar Rauch bei Familie Grothe11 Betreutes Leben in Familien - Chancen und Risiken der Familienpflege11 Psychiatrische Familienpflege in Deutschland - ein kurzer historischer Abriss16 Psychiatrie und Familie zwischen Abwertung und Idealisierung20 Von den Schwierigkeiten einer angemessenen Sprache in der Familienpflege24 Über die Zukunft familialer Strukturen24 Gelassene und pessimistische Zukunftseinschätzungen27 Rahmenbedingungen für den Aufbau des Betreuten Lebens in Familien27 Gesundheits- und sozialpolitische Zielvorstellungen30 Hilfeplanung für Menschen mit Behinderungen31 Sozialrechtlicher und finanzieller Rahmen35 Beteiligte Akteure: Interessen, Motive, Haltungen36 Vermittlung des Konzepts in der Region39 Organisation des Bausteins und betriebswirtschaftliche Perspektive41 Zusammenfassung der Rahmenbedingungen43 Das Gesundheits- und Krankheitsverständnis in der Familienpflege43 Die Hartnäckigkeit der pathogenetischen Perspektive45 Die Integrationskraft der salutogenetischen Perspektive46 Subjektive Gesundheits- und Krankheitstheorien in Familien48 Salutogenese in der Familienpflege49 Normaler Alltag, Integration und Partizipation - Konzepte der Familienpflege49 Der Alltag in Familien als Entwicklungschance51 Entwicklungen und Veränderungen bei den Bewohnern53 Normalität und Normalisierung53 Integration: Chancen und Begrenzungen54 Erfolge und »Gewinne« der Gastfamilien56 Familienpflege als Laienhilfe57 Emotionale und soziale Kompetenzen der Gastfamilien58 Familien als Lernort59 Die Gastfamilien59 Was zeichnet geeignete Gastfamilien aus?59 Wie findet man die Gastfamilien?60 Das Vorgehen bei der Auswahl von Gastfamilien61 Die Auswahl von Gastfamilien: worauf muss man achten?62 Voraussetzungen bei Gastfamilien66 Motive und Erwartungen der Gastfamilien Inhalt69 Die Bewohner69 Welche Bewohner sind für die Familienpflege geeignet?70 Motive der Bewohner71 Unterschiedliche Zielgruppen75 Die Aufgaben des Teams75 Öffentlichkeitsarbeit75 Aufbau von Kooperationsstrukturen77 Klientenbezogene Aufgaben85 Gastfamilien und Bewohner85 Die Begleitung der Gastfamilien87 Stärkung der Beziehungsfähigkeit und Beziehungsbalancierung88 Empowerment und Vernetzung89 Nutzung von Entlastungsmöglichkeiten89 Sicherung einer angemessenen Selbstsorge91 Typische Phasen im Zusammenleben und die Aufgaben des Teams91 Probewohnen92 Eingewöhnungszeit93 Krankheitsepisoden und Krisensituationen94 Fremdes und unverständliches Verhalten96 Den Alltag im Zusammenleben begleiten99 Die Begleitung der Bewohner99 Integration und Entwicklung100 Festigung der Identität durch Biografiearbeit101 Advokatorisches Engagement103 Fachlichkeit in der Familienpflege106 Persönliche und fachliche Qualifikationen111 Kollegiale Beratung, Supervision und Fallbesprechung112 Qualifikation und Weiterbildung115 Fachliche Kompetenzen der Sozialen Arbeit in der Familienpflege117 Leben in Familien117 Die Begleitung von Frau Hoffmann in der Familie Bender122 Die Begleitung von Herrn Berg in der Familie Dachs128 Literaturverzeichnis133 Verzeichnis der Webseiten134 AbkürzungsverzeichnisAnlagen A bis J135 Anlage A141 Anlage B146 Anlage C150 Anlage D151 Anlage E155 Anlage F161 Anlage G163 Anlage H170 Anlage I171 Anlage J

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Psychiatrie-Verlag GmbH
Ursulaplatz 1

DE - 50668 Köln

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Lena Kiefer
Don't KISS me
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,99
Susanne Beyer
Kornblumenblau
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sophie Gonzales
Mein fast perfekter Sommer
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Sofort lieferbar (Download)
24,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Mercedes Ron
Culpa Nuestra - Unsere Schuld
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Marc Raabe
Violas Versteck
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Mercedes Ron
Culpa Mía - Meine Schuld
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Mercedes Ron
Culpa Tuya - Deine Schuld
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Marc Raabe
Die Hornisse
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Alexandria Warwick
The North Wind - Reich aus Eis und Schatten...
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Lauren Roberts
Fearless
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,31
Colleen Hoover
Maybe Now
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Anna Schneider
Grenzfall - Der Tod in ihren Augen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Lena Kiefer
Don't HATE me
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Lena Kiefer
Don't LEAVE me
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Anne Dittmann
Jungs von heute, Männer von morgen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Lauren Roberts
Reckless
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
6,44
Lena Kiefer
Don't LOVE me
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Daan Heerma van Voss
Heute kein Abschied
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Laura Wood
Game of Scandal
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
8,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
10,99