Bewusstsein - Christof Koch

Christof Koch

Bewusstsein

Bekenntnisse eines Hirnforschers. Originaltitel: Consciousness - Confession of a Romantic Reductionist. 2013. Book. 13,3 cm / 19,4 cm / 2,6 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 332 Seiten
EAN 9783642347702
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Jorunn Wissmann, Monika Niehaus-Osterloh
37,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie erleben wir Gefühle, wie Bewusstsein? "Über unseren Kopf" ist die naheliegende Antwort. Was genau in unserem Gehirn bewirkt, dass uns Farben, Schmerz und Freude, Vergangenheit und Zukunft, unser Selbst bewusst werden? Was geht in dem Gehirn eines Komapatienten, eines Fetus, eines Hundes, einer Maus oder einer Fliege vor? Und was in den "Gehirnen" von Computern? Können diese jemals ein Bewusstsein erlangen? Christof Koch geht in seinem sehr persönlichen, autobiographisch geprägten Buch auf all diese Fragen ein. Er greift auch Fragen nach dem freien Willen auf, nach einer Theorie des Bewusstseins und nach, wie er es nennt, dem "Schreckgespenst seiner Forschung": Inwieweit ist die Quantenmechanik für das Verständnis des Bewusstseins relevant? Wie kann Aktivität im Gehirn Gefühle auslösen? Wie kann "bloßes Fleisch" - so wird der Körper in Cyberpunkromanen oft abfällig genannt --  subjektives Empfinden hervorbringen? Oder allgemeiner gesagt: Wie kann etwas Physisches etwas Nichtphysisches, subjektive Zustände erzeugen? Ob es der Zahnschmerz ist, die Freude beim Anblick der eigenen Kinder oder der Geschmack eines edlen Weins, sie alle haben denselben Ursprung in der Aktivität von Nervengewebe, im Bewusstsein. Christof Koch forscht seit Jahren über das Thema Bewusstsein. In einer Art Bestandsaufnahme zeigt er den derzeitigen Stand der Forschung auf, an dem auch maßgeblich Wissenschaftler wie Francis Crick, Ned Block, David Chalmers, Stanislas Dehaene, Giulio Tononi und Wolf Singer mitgewirkt haben. Ihm erscheint nicht als Widerspruch, mit naturwissenschaftlichen, empirischen Methoden erklären zu wollen, wie Gefühle entstehen. Wir sind uns der meisten Dinge, die in unserem Kopf vorgehen, nicht bewusst. Koch postuliert, dass Zombies ohne Bewusstsein in weiten Teilen unser Leben steuern, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, darüber selbst zu bestimmen. Seiner Meinung nach wird es gelingen, empfindungsfähige Maschinen zu bauen - er liefert eine erste Vorlage hierfür im Buch. Er reflektiert so diverse Aspekte wie die Unterscheidung zwischen Aufmerksamkeit und Bewusstsein, das Unbewusste, die Physik und Biologie des freien Willen, Hunde, den Ring der Nibelungen, den Glauben an einen persönlichen Gott und Traurigkeit. Kochs Buch ist mehr als ein wissenschaftlicher Überblick - es ist zudem Bekenntnis, Autobiographie und futuristische Spekulation.

Portrait

Christof Koch wurde 1956 im amerikanischen Mittleren Westen geboren, wuchs auf in Holland, Deutschland, Kanada und Marokko, wo er im Jahre 1974 am Lycée Descartes mit dem Baccalaureat abschloss. Er studierte Physik und Philosophie an der Universität Tübingen und erhielt seinen Doktor in Biophysik im Jahre 1982 am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik. Nach seiner Postdoktorandenzeit nahm Koch 1986 einen Ruf ans California Institute of Technology in Pasadena an und ist heute zudem Chief Scientific Officer am Allen Institute for Brain Science in Seattle. Von 1989 bis zu dessen Tod im Jahre 2004 arbeitete er mit Francis Crick an den neurobiologischen Grundlagen des Bewusstseins. Der begeisterte Läufer und Kletterer ist Verfasser von über 300 wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie mehreren Büchern über Biophysik und Computer, die neurowissenschaftliche Grundlage der visuellen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Bewusstsein, darunter das Sachbuch Bewusstsein - ein neurobiologisches Rätsel. Für weitere Informationen sei seine Website unter http://www.klab.caltech.edu empfohlen.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: In welchem ich das antike Leib-Seele-Problem  vorstelle, erkläre, warum ich es mit logischem Denken und empirischer Forschung zu lösen versuche, den geschätzten Leser mit Francis Crick bekanntmache, erkläre, was dieser mit meinem Bestreben zu tun hat, ein Bekenntnis ablege und mit einer etwas traurigen Passage ende.- Kapitel 2: In welchem ich darüber schreibe, woraus sich mein innerer Konflikt zwischen Religion und Vernunft speist, warum ich schon immer Wissenschaftler werden wollte, weshalb ich eine Anstecknadel von Professor Bienlein trage und wie ich in späten Jahren noch zu einem zweiten Mentor kam.- Kapitel 3: In welchem ich erkläre, warum das Bewusstsein eine Herausforderung für die wissenschaftliche Weltsicht ist, wie man es empirisch erforschen und dabei mit beiden Füßen fest auf dem Boden bleiben kann, warum Tiere genau so ein Bewusstsein haben wie Menschen und warum Selbst-Bewusstsein nicht so wichtig ist, wie manche denken.- Kapitel 4: In welchem ich von Wissenschafts-Magiern erzähle, die uns zwar sehen, aber nicht erkennen lassen, wie sie die Spuren des Bewusstseins verfolgen, indem sie in unsere Köpfe blicken, warum wir nicht mit unseren Augen sehen, und warum Aufmerksamkeit und Bewusstsein nicht dasselbe sind.- Kapitel 5: In welchem wir von Neurologen und Neurochirurgen erfahren, dass sich manche Neurone sehr für Berühmtheiten interessieren, dass das Zerteilen der Großhirnrinde in zwei Hälften keineswegs auch das Bewusstsein halbiert, dass die Welt durch den Verlust einer kleinen corticalen Region alle Farbe verliert und dass uns die Zerstörung eines zuckerwürfelgroßen Stücks Hirnstamm- oder Thalamusgewebe zu einem Untoten macht.- Kapitel 6: In welchem ich zwei Postulate verteidige, die mein jüngeres Ich unsinnig fand: Wir sind uns der meisten Dinge, die in unserem Kopf vorgehen, nicht bewusst, und Zombies steuern in weiten Teilen unser Leben, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, darüber selbst zu bestimmen.- Kapitel 7: In welchem ich alle Vorsicht in den Wind schlage, den freien Willen und den Ring der Nibelungen aufs Tapet bringe und berichte, was die Physik über Determinismus zu sagen hat, die beschränkte Wahlfreiheit unseres Geistes erläutere und zeige, dass unser Wille den Entscheidungen unseres Gehirns hinterherhinkt und Freiheit nur eine Empfindung unter vielen ist.- Kapitel 8: In welchem ich argumentiere, dass Bewusstsein eine grundlegende Eigenschaft von vernetzten  Entitäten ist, und von der Theorie der integrierten Information schwärme, die viele rätselhafte Eigenschaften des Bewusstseins erklärt und eine Vorlage für den Bau empfindungsfähiger Maschinen liefert.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ed Yong
Winzige Gefährten
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
28,00
Charlotte McConaghy
Die Rettung
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Marcus Pfister
Der Regenbogenfisch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
10,00
Michael Martin
Mit Michael Martin um die Welt - Unsere ein...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
12,99
Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Marcus Pfister
Der Regenbogenfisch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Dirk Brockmann
Survival of the Nettest
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Liane Schneider
Conni geht in den Zoo
Sonstige
Sofort lieferbar
3,99
Harriet Rix
Geniale Bäume
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Cally Oldershaw
Wundervolle Welt. Erde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,95
Sofort lieferbar
24,00
John Woodward
DK Wissen. Dinosaurier
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,95
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
24,95
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
18,00
Rolf Reinicke
Steine am Ostseestrand
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,00
Donna Rae Siegfried
Anatomie und Physiologie für Dummies
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Ronald L. Bonewitz
Steine & Mineralien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,95
Hartmut P. A. Fischer
Das DMSO-Handbuch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,95
Ewald Gerhardt
Der große BLV Pilzführer
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
29,00
Helmut Spanner
Ich bin die kleine Katze
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,99
Gerhard Schuster
10 Pilze
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,00
Ulrich Janßen
Die Kinder-Uni
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
9,95
Vanessa Walder
Das geheime Leben der Tiere (Wald) - Stadt ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
11,95
Sandra Dieckmann
Morgen bin ich Sternenlicht
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Josef Settele
Schmetterlinge
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Mathilde Reich
Das Apfelmäuschen (Pappbilderbuch)
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
10,00
Kristina Heldmann
Hallo Plankton!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,00
Lotte Stegeman
Schlauer, als du denkst
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
John T. Moore
Chemie kompakt für Dummies
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,00
Helena Harastova
Was geschieht im Dunkeln?
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
12,00