Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Band enthält zwölf Texte, die während einer Amerika-Reise und einem anschließendenAufenthalt als Stadtschreiber in Dresden entstanden sind. 'Passagen', das bedeutet nicht nur, auf einem Containerschiff von Europa nachAmerika zu fahren und wieder zurück, das bedeutet zugleich auch, dass dieWörter, die Motive und Themen von einem Kontinent zum andern wandern undauf witzige Weise in der alten Welt wiederkehren, nämlich hauptsächlich auf Bildern,so wie das Schiff und das Wasser auf Ludwig Richters Überfahrt am Schreckenstein.Amerika, 'Gottes eigenes Land' erweist sich zunehmend als Hölle inallen Varianten: das Kellerloch, in dem der Reisende wohnt, die Tatsache, dassman nicht rauchen darf, die Untergrundbahn. Christoph Geiser entwickelt indiesen Texten nicht nur seine faszinierende Kunst der Bildbeschreibung weiter,sondern auch sein Sprechen über die Welt, indem er das bestehende Geredeentlarvt. Als einer der Subtexte neben der Bibel wird Kafkas Amerika-Roman(Der Verschollene) schon gleich zu Beginn negiert. Auch andere Texte von Kafkageistern durch die 'Passagen', werden verballhornt, Zitate werden abgewandelt,Redewendungen destruiert, Wörter auseinandergenommen und neu zusammengesetzt,Dialektwörter eingefügt, Sprechweisen nachgeahmt. Einwitziges Feuerwerk der Sprache schafft eine Welt, in der die Beschreibung derSuche nach einer Toilette genau so Kunst ist wie die Beschreibung von Bildernder Romantik.
CHRISTOPH GEISER, geboren1949 in Basel, hat für sein Werkzahlreiche Preise erhalten, zuletzt2018 den Großen Literaturpreisvon Stadt und KantonBern. 1980 war er als German-Writer-in-Residence am OberlinCollege, Ohio/USA; 1983/84Gast des DAAD-Stipendiumsdes Berliner Künstlerprogrammsin Berlin. Weitere Stipendienführten ihn nach London, andie Cité Internationale des Artsin Paris, nach New York und insKünstlerhaus Schloss Wiepersdorf.2000 war er Stadtschreiberin Dresden.Christoph Geiser ist Mitglied desDeutschschweizer PEN-Zentrumssowie korrespondierendesMitglied der Deutschen Akademiefür Sprache und Dichtung,Darmstadt. Er lebt und arbeitetin Bern und Berlin.