Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Führt die stetig fortschreitende Globalisierung zu einer weltweiten Annäherung der Konsumentenbedürfnisse und -wünsche? Können Unterschiede im länderübergreifenden Konsumverhalten durch die kulturellen Hintergründe, die sich in den Hofstedeschen Dimensionen niederschlagen, erklärt werden? Ob und in welchem Umfang werden die Auslandsstudenten von der Kultur des Aufenthaltslandes beeinflusst? Um die oben erwähnten Fragen zu beantworten, wurden das Values Survey Module 2008 von Hofstede und das Consumer Style Inventory von Sproles und Kendall als Grundlage des Erhebungsinstruments verwendet. Bei einer aktuellen Befragung chinesischer und deutscher Studenten wurden signifikante Unterschiede in ihrem Kaufverhalten festgestellt. Im Vergleich zu den Deutschen haben die Chinesen mehr Freude am Kaufprozess. Sie kaufen impulsiver ein, sind bei Kaufentscheidungen eher marken- und modebewusster und legen größeren Wert auf die Akzeptanz Dritter. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Kulturdimension Individualismus am stärksten mit den Kaufentscheidungsdimensionen korreliert. Darüberhinaus wurde die Aktualität des Länderindex von Hofstede bei den drei Dimensionen Machtdistanz, Individualismus und Maskulinität bestätigt.
Die Autorin: Chunxiao Li, geboren 1983 in Nanjing (VR China), absolvierte 2009 ihr Magisterstudium in Deutsch als Fremdsprache mit dem Schwerpunkt «interkulturelle Hermeneutik» an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zurzeit lebt sie in Hamburg und ist im Bereich internationales Marketing tätig.
Aus dem Inhalt: Länderübergreifendes Konsumverhalten (China vs. Deutschland) - Globalisierung: Konvergenz oder Divergenz? - Kultur und Werte - Kultur- und Wertewandel - Wertewandel im Anpassungsprozess ausländischer Studenten - Das Messen von Werten anhand des Values Survey Module von Hofstede - Kulturelle Faktoren in Marketingtheorien - Das Messen von Kaufentscheidungsdimensionen anhand des Consumer Style Inventory von Sproles und Kendall - Verhältnisse zwischen Kulturdimensionen und Kaufentscheidungsdimensionen.