Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ganz im Westen Niedersachsens an der Grenze zu den Niederlanden vereint der Kreis Grafschaft Bentheim unterschiedliche Gebiete: Ober- und Niedergrafschaft, landwirtschaftliche und Moor- wie Heideflächen, den Bentheimer Berg als Ausläufer des Teutoburger Waldes und die Flußauen von Vechte und Dinkel, in historischer Sicht Einflußbereiche der Bistümer Utrecht und Münster und ganz besonders der Grafen von Bentheim. Der im Jahr 1885 gegründete Kreis gliedert sich heute in 25 Gemeinden, die in vier Samtgemeinden und drei Einheitsgemeinden mit Nordhorn als Kreisstadt zusammengefaßt sind. Etwa 150 Ortsnamen dieser Gemeinden werden in diesem Band des Niedersächsischen Ortsnamenbuchs (NOB) sprachwissenschaftlich und namenkundlich untersucht. Damit ergeben sich auch Aufschlüsse für die westniederdeutsche Sprachgeschichte und Namenkunde, Einblicke in die Ortsgeschichte und Erkenntnisse über Kulturgeographie und Genealogie.https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1500
statt Autorin steht hier das gekürzte InhaltsverzeichnisVorwort - 7Einleitung - 11Die Ortsnamen des Landkreises Grafschaft Bentheim - 25Ortsnamengrundwörter und -suffixe - 199Fachausdrücke - 213Literatur-, Quellen- und Karten - 219Register - 253Übersichtskarte - hinterer Einbanddeckel
Vorwort - 7Einleitung - 11Die Ortsnamen des Landkreises Grafschaft Bentheim - 25Ortsnamengrundwörter und -suffixe - 199Fachausdrücke - 213Literatur-, Quellen- und Karten - 219Register - 253Übersichtskarte - hinterer Einbanddeckel