Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern - besonders bei politischen Diskursen - Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen. Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «Debate Europe», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.
Claudia Sofie Schmitz studierte französische und italienische Philologie sowie Kulturanthropologie an der Universität Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Pragma-Dialektik, Sozio- und Varietätenlinguistik sowie Lexikographie.
Inhalt: Widerlegende Verfahren und Redeteile der Rhetorik - Modelle und Strukturen der Gegenargumentation diachron - Makroskopie gegenargumentative Sprechakte - Antagonist - Critical discussion - Pragma-Dialektik - Polylog - Politisches Internetforum - Debate Europe - Widerlegung ad rem/ad hominem - Refutation.