Constanze Janda

Medizinrecht

5. überarb. und erweiterte Auflage. 5 schwarz-weiße Abbildungen. 21,2 cm / 14,7 cm / 3,0 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 433 Seiten
EAN 9783825258924
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller UTB GmbH
Leseprobe öffnen
37,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Medizinrecht gewann im Rahmen der Corona-Pandemie an Bedeutung. Es berührt neben dem Öffentlichen Recht auch das Zivil- sowie Strafrecht. Die fünfte, überarbeitete und aktualisierte Auflage stellt die Querschnittsmaterie vor: Constanze Janda geht auf das Recht der gesetzlichen Krankenkassen, das ärztliche Berufsrecht und die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzt:innen und Patient:innen ein. Auch das Vertragsarztrecht, die Leistungserbringung durch Krankenhäuser sowie die Versorgung mit Arzneimitteln und das Heil- und Hilfsmittelrecht stellt sie dar. Sie beleuchtet zudem das Arzthaftungsrecht und die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Ärzt:innen. Auch die aktuelle Gesetzgebung, etwa zum Digitale-Versorgung-Gesetz, berücksichtigt sie neu in dieser Auflage.

Portrait

Prof. Dr. Constanze Janda ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 5. Auflage 17Abkürzungsverzeichnis 191. Kapitel: Einführung 25A. Begriff des Medizinrechts 25B. Rechtsquellen des Medizinrechts 28C. Historische Entwicklung des Medizinrechts 312. Kapitel: Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 41A. Abgrenzung 42I. Gesetzliche Krankenversicherung 42II. Private Krankenversicherung 42III. Beihilfe 43IV. Sozialhilfe 43B. Organisation der Krankenkassen 45I. Die Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts 45II. Das Prinzip der Selbstverwaltung 46III. Organe der Krankenkassen 471. Verwaltungsrat 482. Vorstand 48IV. Die Kassenarten 49C. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung 51I. Pflichtversicherung, § 5 SGB V 511. Gegen Entgelt beschäftigte und gleichgestellte Personen 512. Der Auffangtatbestand § 5 I Nr. 13 SGB V 51a. Anderweitige Absicherung im Krankheitsfall 52b. Ausgestaltung der Versicherungspflicht 53c. Durchsetzung der Versicherungspflicht 55II. Versicherungsfreiheit, §§ 6, 7 SGB V 56III. Versicherungsbefreiung, § 8 SGB V 57IV. Freiwillige Versicherung, § 9 SGB V 58V. Familienversicherung, § 10 SGB V 58D. Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung 59I. Der Gesundheitsfonds als Sondervermögen der GKV 59II. Beiträge 601. Abgrenzung zu anderen Abgabenarten 602. Einzug und Höhe der Beiträge 61III. Bundeszuschuss, § 221 SGB V 62IV. Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen 631. Standardisierte Leistungsausgaben 632. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich 64a. Der Risikostrukturausgleich nach § 266 SGB V a. F. 64b. Der "Morbi-RSA" nach § 266 SGB V n. F. 653. Zuweisungen zur Finanzierung sonstiger Ausgaben, § 270 SGB V 66V. Zusatzbeiträge der Krankenkassen 67VI. Wahltarife 681. Die Tarife im Einzelnen 69a. Selbstbehalttarif, § 53 I SGB V 69b. Leistungsvermeidungstarif, § 53 II SGB V 69c. Tarif für besondere Versorgungsformen, § 53 III SGB V 70d. Kostenerstattungstarif, § 53 IV SGB V 70e. Tarif für Arzneimittel besonderer Therapierichtungen, § 53 V SGB V 71f. Krankengeld-Wahltarif, § 53 VI SGB V 712. Allgemeine Regeln für die Ausgestaltung der Wahltarife 71E. Leistungsrecht 73I. Versicherungsfall "Krankheit" 731. Subjektiver Krankheitsbegriff 732. Objektivierbare Definitionsansätze 74a. Der Gesundheitsbegriff der WHO 74b. Der Krankheitsbegriff in der Rechtsprechung 75c. Einzelfälle 763. Selbst verursachte Krankheiten 78II. Sicherstellung der Leistungserbringung 791. Sachleistungsprinzip 792. Kostenerstattungsprinzip 80a. Wahl der Kostenerstattung, § 13 II SGB V 81b. Systemversagen, § 13 III, IIIa SGB V 82c. Inanspruchnahme von Leistungserbringern in der EU, § 13 IV-VI SGB V 83aa. Europäisches koordinierendes Sozialrecht 84bb. Kostenerstattung nach § 13 IV SGB V 84III. Grundsätze der Leistungserbringung 85IV. Die Beurteilung von Behandlungsmethoden 861. Der Gemeinsame Bundesausschuss, §§ 91 f. SGB V 872. Anerkennung neuer Heilmethoden durch den GBA 883. Ausnahmen vom Erlaubnisvorbehalt des § 135 SGB V 89V. Der Leistungskatalog des SGB V 921. Krankengeld 922. Sach- und Dienstleistungen 923. Zuzahlungen 92a. Höhe und Abrechnungsverfahren 93b. Überforderungsschutz 953. Kapitel: Das ärztliche Berufsrecht 97A. Rechtsgrundlagen 98B. Zugang zum Arztberuf 100I. Der Arztberuf als freier Beruf 100II. Zulassung zur Berufsausübung - Die Approbation 1001. Voraussetzungen der Approbation 1012. Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Approbation 102III. Die Niederlassung 103IV. Kooperative Formen der Leistungserbringung 1041. Gemeinschaftspraxis 1042. Praxisgemeinschaft 1063. Praxisverbund 107C. Standesorganisationen der Ärzte 108I. Die Ärztekammern 1081. Mitgliedschaft 1082. Organe 1093. Aufgaben 109II. Die Bundesärztekammer 110III. Sonstige berufsständische Verbände 111D. Berufsständische Pflichten des Arztes 112I. Heilauftrag 1131. Behandlungspflicht 1132. Privatautonomie 1143. Notdienst 115II. Fortbildungspflicht 116III. Partnerschaft zwischen Arzt und Patient 1171. Grundlagen 1172. Aufklärungspflicht 1183. Schweigepflicht 1184. Dokumentationspflicht 119IV. Kollegialität 120V. Verbot berufswidriger Werbung 120E. Berufsgerichtsbarkeit 122I. Zuständigkeit der Berufsgerichte 122II. Berufsgerichte und das Verbot der Doppelbestrafung 1234. Kapitel: Die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Patienten 125A. Der Behandlungsvertrag 126I. Rechtsnatur des Behandlungsvertrags 126II. Kontrahierungszwang 127III. Zustandekommen des Behandlungsvertrags 1291. Vertragsschluss bei Geschäftsunfähigen 1292. Vertragsschluss bei beschränkt Geschäftsfähigen 131B. Vertragliche Pflichten des Arztes 133I. Informationspflichten 133II. Behandlungspflicht 133III. Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung 135IV. Aufklärung und Einwilligung des Patienten 1361. Arten der Aufklärung 1362. Umfang der Aufklärungspflicht 1403. Adressaten der Aufklärung 1414. Art und Weise der Aufklärung 144V. Dokumentationspflicht 144VI. Schweigepflicht des Arztes 145VII. Sonstige Pflichten des Arztes 146C. Vertragliche Pflichten des Patienten 147I. Pflicht zur Vergütung von Behandlungsleistungen 1471. Geltungsbereich der GOÄ 1482. Höhe der Vergütung 149II. Mitwirkungspflicht (Compliance) 150III. Sonstige Pflichten des Patienten 1515. Kapitel: Vertragsarztrecht 153A. Grundlagen 153B. Die Kassenärztlichen Vereinigungen als Träger der vertragsärztlichen Versorgung 155I. Organisation 155II. Aufgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen 156III. Pflichtmitgliedschaft 157C. Verträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern 158I. Kollektivverträge 1581. Bundesmantelvertrag, § 82 I SGB V 1592. Gesamtverträge, § 83 SGB V 159II. Einzelverträge 1601. Hausarztzentrierte Versorgung, § 73b SGB V 1602. Besondere Versorgung, § 140a SGB V 161a. Vertragspartner 162b. Anforderungen an die besondere Versorgung 163c. Teilnahme an der besonderen Versorgung 1643. Strukturierte Behandlungsprogramme, § 137f SGB V 164III. Zusammenfassung: Kollektiv- und Einzelverträge in der GKV 166D. Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung 167I. Verfassungsmäßigkeit des Zulassungserfordernisses 168II. Voraussetzungen der Zulassung 1691. Einzelzulassung 1692. Zulassung zur kooperativen Leistungserbringung 171a. Gemeinschaftspraxis 171b. Medizinisches Versorgungszentrum 1713. Ermächtigung 174III. Bedarfsplanung 1751. Bedarfsregelung nach der RVO 1762. Bedarfsgesteuerte Zulassung nach §§ 99 ff. SGB V 177a. Unterversorgung, § 100 SGB V 178b. Überversorgung, § 101 SGB V 179IV. Rechtsfolgen der Zulassung 1811. Vertragsarztsitz und Zweigpraxis 1822. Pflicht zur vollzeitigen Berufsausübung 1833. Präsenzpflicht 1834. Besondere vertragsärztliche Behandlungspflicht 184a. Recht zur Ablehnung von Patienten 184b. Persönliche Leistungserbringung 185c. Einhaltung der Fachgebietsgrenzen 1865. Teilnahme am vertragsärztlichen Notdienst 1876. Anstellungsrecht 188V. Der berufliche Status des Vertragsarztes 189VI. Ende der Zulassung 1901. Ruhen der Zulassung, § 95 V SGB V 1902. Entziehung der Zulassung, § 95 VI SGB V 1913. Fristablauf, § 97 VII SGB V, § 19 IV Ärzte-ZV 1914. Sonstige Beendigungsgründe, § 95 VII SGB V 192E. Haus- und fachärztliche Versorgung 194I. Hausärztliche Versorgung 194II. Fachärztliche Versorgung 195F. Vergütung der Vertragsärzte 196I. Einheitlicher Bewertungsmaßstab 196II. Euro-Gebührenordnung 198III. Morbiditätsbedingte Gesamtvergütung 198IV. Honorarverteilung 200V. Konsequenzen des Vergütungssystems für die Vertragsbeziehungen bei Kassenpatienten 2016. Kapitel: Leistungserbringung durch Krankenhäuser 205A. Das Krankenhaus im medizinischen Versorgungssystem 205I. Rechtsquellen 206II. Begriff des Krankenhauses 207III. Typologie der Krankenhäuser 208IV. Träger stationärer Einrichtungen 210B. Krankenhausplanung und -finanzierung 212I. Planung 2121. Planungskriterien 2122. Anspruch auf Aufnahme in den Krankenhausplan 214II. Finanzierung 2141. Investitionskosten 214a. Begriff 215b. Förderungsmodus 2152. Betriebskosten 216C. Organisation des Krankenhauses 218I. Gliederung des Krankenhauses 218II. Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und Krankenhaus 219III. Besonderheiten beim Chefarzt 2201. Der Chefarzt als leitender Angestellter 2202. Liquidationsrecht 221IV. Exkurs: Arbeitszeit der Klinikärzte 223D. Der Behandlungsvertrag 225I. Kontrahierungszwang 225II. Rechtsformen des Behandlungsvertrags im Krankenhaus 2261. Totaler Krankenhausaufnahmevertrag 2262. Gespaltener Krankenhausaufnahmevertrag 227E. Die stationäre Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten 228I. Zugelassene Leistungserbringer in der stationären Versorgung 2281. Plankrankenhäuser 2282. Vertragskrankenhäuser 2293. Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung 230II. Der Anspruch auf stationäre Versorgung nach SGB V 2331. Abgrenzung der stationären Behandlung 2332. Nachrang der vollstationären Behandlung 2343. Umfang des Anspruchs 235III. Vergütung von Krankenhausleistungen durch die Krankenkassen 2351. Vertragsschluss 2352. Tagessätze und Fallpauschalen 2367. Kapitel: Versorgung mit Arzneimitteln 241A. Begriff des Arzneimittels 242B. Genehmigungsvorbehalte im Arzneimittelrecht 247I. Herstellungserlaubnis 247II. Zulassung von Arzneimitteln 2481. Europäisches Zulassungsverfahren 2492. Dezentrales Zulassungsverfahren 2513. Zulassung nach deutschem Recht 252a. Zulassungsantrag, § 22 AMG 252b. Verfahren 253c. Anspruch auf Zulassung 255d. Zulassung von Generika 256e. Rücknahme, Widerruf, Ruhen und Erlöschen der Zulassung 258III. Abgabe von Arzneimitteln 2591. Abgabeverbote 2602. Apothekenpflicht 2623. Verschreibungspflicht 263C. Rechtsstellung der Apotheker 265I. Approbation 265II. Apothekenerlaubnis 2661. Erteilungsvoraussetzungen 2662. Mehr- und Fremdbesitzverbot 267III. Aufgaben des Apothekers 269IV. Versandhandel als besondere Vertriebsform 269D. Versorgung mit Arzneimitteln im Rahmen der GKV 272I. Anspruch der Versicherten 2721. Verordnungsfähigkeit und Zulassung 2722. Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel 2743. Ausschluss von Bagatell- und Lifestyle-Arzneimitteln 2754. Off-Label-Use 2765. Verordnungsfähigkeit nicht zugelassener Arzneimittel 277II. Rechtsbeziehungen der Krankenkassen zu den Apotheken 278III. Rechtsbeziehungen der Krankenkassen zu den pharmazeutischen Unternehmen 280E. Entgelte für Arzneimittel 281I. Zulässige Preisspannen nach AMPreisV 281II. Rabattpflichten nach SGB V 283III. Bestimmung von Festbeträgen 2851. Vereinbarkeit mit Verfassungs- und Europarecht 2852. Verfahren der Festbetragsbestimmung 2863. Folge der Festbetragsregelung 2864. Festbetragsfreiheit innovativer Arzneimittel 2878. Kapitel: Heil- und Hilfsmittelrecht 291A. Versorgung mit Heilmitteln 292I. Berufsrecht 292II. Heilmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung 2931. Umfang des Anspruchs 2932. Zulassung zur Leistungserbringung 295a. Zulassungsvoraussetzungen 295b. Versorgungsverträge 2963. Rechtsbeziehungen bei der Leistungserbringung 298B. Versorgung mit Hilfsmitteln 300I. Berufsrecht 300II. Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung 3011. Umfang des Anspruchs 302a. Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens 303b. Brillen und Kontaktlinsen 304c. Leistungsausschluss nach § 34 IV SGB V 305d. Hilfsmittelrichtlinie des GBA 3052. Hilfsmittelverzeichnis 306a. Aufnahme von Hilfsmitteln 306b. Verbindlichkeit des Hilfsmittelverzeichnisses 307III. Zulassung von Leistungserbringern zur Hilfsmittelversorgung 3081. Vertragsschluss nach Ausschreibung gemäß § 127 I SGB V 3092. Rahmenverträge nach § 127 II SGB V 3113. Einzelverträge nach § 127 III SGB V 312IV. Vergütung 312V. Abgrenzung zur Hilfsmittelversorgung im Pflegeversicherungsrecht 313C. Digitale Gesundheitsanwendungen 3159. Kapitel: Arzthaftungsrecht 319A. Allgemeines 319B. Fehlverhalten des Arztes 322I. Behandlungsfehler 3221. Diagnosefehler 3222. Therapiefehler 3243. Übernahmeverschulden 3264. Therapeutische Sicherheitsaufklärung 326II. Aufklärungsfehler 328III. Dokumentationsmängel 330C. Sorgfaltsmaßstab 331I. Objektiver Sorgfaltspflichtverstoß 331II. Therapiefreiheit 332D. Kausalität und Zurechnung 334E. Besonderheiten bei der medizinischen Behandlung im Krankenhaus 337I. Haftungstatbestände und Haftungsschuldner 337II. Sorgfaltsmaßstab 338III. Organisationsverschulden des Krankenhausträgers 3391. Anforderungen an die Organisation 3392. Arbeitsteilung und Haftung 3413. Behandlung durch Ärzte in Ausbildung 343IV. Aufklärungsfehler 344F. Beweislastverteilung 346I. Substantiierungspflichten des Patienten 346II. Beweiserleichterung im Arzthaftpflichtprozess 3471. Vermutung des Verschuldens 3472. Voll beherrschbare Risiken 3483. Grobe Behandlungsfehler 3494. Beweislastverteilung bei Aufklärungsfehlern 3515. Beweislastverteilung bei Dokumentationsfehlern 352G. Umfang des Schadenersatzes 35410. Kapitel: Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Ärzten 359A. Abgrenzung von Arzthaftungsrecht und Arztstrafrecht 361B. Die ärztliche Behandlung ohne/gegen den Willen des Patienten 362I. Heilbehandlung als Körperverletzung 362II. Kritik in der Literatur 3621. Erfolgstheorie 3622. Straffreiheit des regelgerechten Heileingriffs 363III. Stellungnahme 364IV. Die Einwilligung des Patienten 3651. Aufklärung als Wirksamkeitsvoraussetzung 3662. Stellvertretung 3673. Die mutmaßliche Einwilligung 368a. Patientenverfügung 369b. Operationserweiterung 3714. Die Bedeutung von Irrtümern 372C. Strafrechtliche Bewertung von Behandlungsfehlern 373I. Begriff des Behandlungsfehlers 373II. Sorgfaltsmaßstab 373III. Schuld 374IV. Behandlungsfehler durch Unterlassen 374D. Sterbehilfe als Straftat 375I. Aktive Sterbehilfe 375II. Indirekte Sterbehilfe 377III. Behandlungsabbruch und -verzicht 3781. Begriff und Voraussetzungen 3782. Mutmaßlicher Wille 3803. Behandlungsabbruch bei Betreuung 381IV. Schutz vor Triage-Entscheidungen 383E. Ärztliche Beteiligung am Suizid 385I. Aktive Unterstützung der Selbsttötung 3851. Abgrenzung zwischen Beihilfe zur Selbsttötung und Tötung auf Verlangen 3852. Voraussetzungen der Tötung auf Verlangen 386II. Hilfeleistungspflichten beim Suizid 3871. Strafbarkeit wegen unterlassener Hilfeleistung 3882. Strafbarkeit wegen Tötungsdelikten durch Unterlassen 389F. Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht 391I. Anvertrauen eines Geheimnisses 391II. Offenbaren eines Geheimnisses 392III. Fehlende Befugnis zur Offenbarung 3931. Einwilligung des Patienten 3932. Mutmaßliche Einwilligung des Patienten 3943. Gesetzliche Offenbarungspflichten 3944. Offenbarung im Notstand nach § 34 StGB 395Musterklausuren 399Fall 1 (Bürgerliches Recht) 399Fall 2 (Öffentliches Recht) 405Fall 3 (Strafrecht) 409Literatur 415Sachwortverzeichnis 427

Hersteller
UTB GmbH
Industriestraße 2

DE - 70565 Stuttgart

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,99
Dietrich Grönemeyer
Demenz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Giulia Enders
Darm mit Charme
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,99
Kristin Joél
Aktion: Grüne Socke! - Das Strickbuch
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90
Yael Adler
Genial ernährt!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Gopal Norbert Klein
Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,99
Hanna Heikenwälder
Krebs - Das Ende einer Angst
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Jessica Bock
Jeder kann es schaffen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Elizabeth Gilbert
All the Way to the River
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,50
Wolfgang Feil
Arthrose endlich heilen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
29,90
Katrin Schaudig
Hot Stuff - Wechseljahre-Wissen to go
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,00
Matthias Riedl
Das Psyche-Darm-Paradox
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
24,00
Chimamanda Ngozi Adichie
Dream Count
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Franziska Rubin
Meine Gesundheitsretter aus der Natur für e...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Judith Bildau
Body in Balance
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Elizabeth Gilbert
All the Way to the River
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Cordelia Schott
Gesundheit kannst du lernen.
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Brigitte Huber
Endlich Ich!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Chella Quint
Mut zum Blut
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
24,90
Saskia Niechzial
Ein Kopf voll Gold
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Mark Manson
The Subtle Art of Not Giving a F*ck
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,50
Gerd Geisslinger
Mutschler Arzneimittelwirkungen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
76,00
Kari Leibowitz
Wintern
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Roland Liebscher-Br...
Schulter Schmerzen selbst behandeln
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
15,99
Steve Parker
Kompaktatlas menschlicher Körper
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,95
Sofort lieferbar
24,90
Peter Attia
OUTLIVE
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,99
Christina Winzig
Laborwerte einfach verstehen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,95
Monica Meier-Ivancan
Female Power Food
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
24,99
Michael Nehls
Das Lithium-Komplott
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
24,90
Mimi Lawrence
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Bessel van der Kolk
The Body Keeps the Score
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Joe Dispenza
Werde übernatürlich
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,95
Emrah Düzel
Geistig fit bis ins hohe Alter
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00