Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
The Great Psychology Delusion takes an unflinching look at some of the foundational assumptions of psychological science. Exploring long-standing unanswered critiques of psychological research in a way that is detailed but accessible, the book brings together a wealth of material that challenges our understanding of what the science of psychology really is, and how the subject matter of that science should be conceived. Identifying a Great Delusion (that there is a coherent discipline of psychology with sound foundations), the authors explore a number of more specific delusions regarding scientific practice in psychology. These include the problematic assumptions of core statistical analyses, questionable aspects of frequently used experimental designs and continued frictions regarding the much-aspired-to scientist-practitioner model. The delusions produce the uncomfortable state in which we find much of modern psychological science - theoretically challenged, poorly replicated and with questionable real-world value. This unsentimental examination of the state of things nevertheless allows the authors to identify concrete steps that the scientific community can take to re-ground psychological research and move forward to a successful science studying the richest and most complex phenomena we know of: us. This book will interest all people interested in psychological science, from undergraduate students to researchers.
Craig P. Speelman is Professor of Cognitive Psychology in the School of Arts and Humanities of Edith Cowan University, Australia. Marek McGann is Lecturer in the Department of Psychology of Mary Immaculate College, Ireland.
Preface Acknowledgements Part I: Missteps and Pitfalls Chapter 1: The Great Delusion Chapter 2: The Aggregation Delusion: A Science of People, or Persons? Chapter 3: The Delusions of Experimental Control, Group Comparison and Correlation Chapter 4: The Delusions of Pervasiveness, Generalisation and Specificity Chapter 5: The Simplicity Delusion: Theorising in Psychology is Hard Chapter 6: The Scientist-Practitioner Delusion Part II: Towards a More Successful Psychological Science Chapter 7: A Pluralistic Psychological Science Chapter 8: Taking Stock of the Research Toolbox Chapter 9: Building the Case for a More Valid Science Chapter 10: Learning from a Mixed History Chapter 11: From Delusion to Dream References Index
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links