Daniel Defoe

Robinson Crusoe

ebook Ausgabe. Empfohlen ab 3 Jahre.
epub eBook , 320 Seiten
ISBN 3869925167
EAN 9783869925165
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller AtheneMedia-Verlag
Übersetzer Übersetzt von André Hoffmann
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
2,60
MP3
3,95
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Neue Übersetzung ins Deutsche:
Robinson Crusoe, Roman von Daniel Defoe, der erstmals am 25. April 1719 veröffentlicht wurde, ist eine Autobiografie der Titelfigur, deren Geburtsname Robinson Kreutznaer ist, eines Schiffbrüchigen, der 28 Jahre auf einer abgelegenen tropischen Wüsteninsel in der Nähe der Küsten Venezuelas und Trinidads verbringt, die in etwa Tobago ähnelt, und dort auf Kannibalen, Gefangene und Meuterer trifft, bevor er gerettet wird. Es wird angenommen, dass die Geschichte auf dem Leben von Alexander Selkirk basiert, einem schottischen Schiffbrüchigen, der vier Jahre lang auf einer Pazifikinsel namens "Más a Tierra", heute Teil von Chile, lebte, die 1966 in Robinson Crusoe Island umbenannt wurde:
Robinson Crusoe sticht im August 1651 von Kingston upon Hull aus in See, gegen den Willen seiner Eltern, die eine juristische Laufbahn für ihn vorsehen. Nach einer turbulenten Reise, bei der sein Schiff in einem Sturm untergeht, bleibt seine Sehnsucht nach dem Meer so stark, dass er erneut in See sticht. Auch diese Reise endet in einer Katastrophe, da das Schiff von Salé-Piraten, den Salé-Rovern, übernommen und Crusoe von einem Mohren versklavt wird. Zwei Jahre später entkommt er in einem Boot mit einem Jungen namens Xury; ein Kapitän eines portugiesischen Schiffes vor der Westküste Afrikas rettet ihn. Das Schiff ist auf dem Weg nach Brasilien. Crusoe verkauft Xury an den Kapitän. Mit der Hilfe des Kapitäns erwirbt Crusoe eine Plantage in Brasilien.
Jahre später schließt sich Crusoe einer Expedition an, um Sklaven aus Afrika zu kaufen, erleidet jedoch am 30. September 1659 auf einer Insel vor der venezolanischen Küste, die er die Insel der Verzweiflung nennt, nahe der Mündung des Orinoco in einem Sturm Schiffbruch. Er stellt fest, dass der Breitengrad 9 Grad und 22 Minuten Nord beträgt. Er sieht Pinguine und Robben auf dieser Insel. Nur er, der Hund des Kapitäns und zwei Katzen überleben den Schiffsuntergang. Er überwindet seine Verzweiflung und holt Waffen, Werkzeuge und andere Vorräte aus dem Schiff, bevor es auseinanderbricht und sinkt. Er baut einen eingezäunten Lebensraum in der Nähe einer Höhle, die er ausgräbt. Mit Hilfe von Markierungen in einem Holzkreuz erstellt er einen Kalender. Mit aus dem Schiff geborgenen und selbst hergestellten Werkzeugen geht er auf die Jagd, baut Gerste und Reis an, trocknet Trauben, um Rosinen zu gewinnen, lernt zu töpfern und Ziegen zu züchten. Außerdem adoptiert er einen kleinen Papagei. Er liest die Bibel, wird religiös und dankt Gott für sein Schicksal, in dem ihm nichts fehlt außer der menschlichen Gesellschaft.
Weitere Jahre vergehen und Crusoe entdeckt Kannibalen, die gelegentlich die Insel besuchen, um Gefangene zu töten und zu essen. Er plant, sie zu töten, weil sie eine Abscheulichkeit begangen haben, stellt aber später fest, dass er dazu kein Recht hat, da die Kannibalen nicht wissentlich ein Verbrechen begehen. Er träumt davon, einen oder zwei Diener zu bekommen, indem er einige Gefangene befreit; als ein Gefangener flieht, hilft Crusoe ihm und nennt seinen neuen Gefährten "Freitag" nach dem Wochentag, an dem er aufgetaucht ist. Crusoe bringt Freitag Englisch bei und konvertiert ihn zum Christentum.
Als weitere Kannibalen eintreffen, um an einem Festmahl teilzunehmen, töten Crusoe und Freitag die meisten von ihnen und retten zwei Gefangene. Bei dem einen handelt es sich um Freitags Vater, bei dem anderen um einen Spanier, der Crusoe über andere Spanier informiert, die auf dem Festland Schiffbruch erlitten haben. Es wird ein Plan ausgeheckt, wonach der Spanier mit Freitags Vater zum Festland zurückkehren und die anderen zurückbringen, ein Schiff bauen und zu einem spanischen Hafen segeln soll.
Meuterer haben das Schiff requiriert und wollen ihren Kapitän auf der Insel maroonieren. Crusoe hilft dem Kapitän und den loyalen Matrosen, das Schiff zurückzuerobern ...

Portrait

Daniel Defoe, englischer Schriftsteller, Händler, Journalist, Pamphletist und Spion, ist am bekanntesten sein 1719 veröffentlichter Roman Robinson Crusoe, der nach der Bibel die zweithäufigste Übersetzung darstellt. Er gilt als einer der ersten Vertreter des englischen Romans und trug zusammen mit anderen Schriftstellern wie Aphra Behn und Samuel Richardson zur Popularisierung dieser Form in Großbritannien bei. Defoe schrieb viele politische Traktate, hatte oft Ärger mit den Behörden und verbrachte eine Zeit lang im Gefängnis. Intellektuelle und politische Führer schenkten seinen neuen Ideen Aufmerksamkeit und konsultierten ihn manchmal. Er war ein produktiver und vielseitiger Schriftsteller, der mehr als dreihundert Werke - Bücher, Pamphlete und Zeitschriften - zu verschiedenen Themen wie Politik, Verbrechen, Religion, Ehe, Psychologie und Übernatürliches verfasste, und war auch ein Pionier des Wirtschaftsjournalismus.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Mann
Der Zauberberg Band 1 & 2
epub eBook
Download
1,49
Download
1,49
Download
2,04
Thomas Mann
Die Erzählungen
epub eBook
Download
24,99
Edward Bulwer-Lytton
Die letzten Tage von Pompeji: Historischer ...
epub eBook
Download
2,99
Download
1,99
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
epub eBook
Download
0,99
Johann Wolfgang von...
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassi...
epub eBook
Download
1,99
Jane Austen
Kloster Northanger
epub eBook
Download
2,99
Victor Hugo
Die Elenden / Les Misérables
epub eBook
Download
8,99