Deborah Nelson

Denken ohne Trost

Arbus, Arendt, Didion, McCarthy, Sontag, Weil. 'Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek'.
kartoniert , 240 Seiten
ISBN 3803151910
EAN 9783803151919
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Wagenbach Klaus GmbH
Übersetzer Übersetzt von Birthe Mühlhoff
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
17,99
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diane Arbus, Hannah Arendt, Joan Didion, Mary McCarthy, Susan Sontag und Simone Weil haben heute den Status von Ikonen. Doch während sie wegen ihres Eigensinns und ihrer Stärke mittlerweile als weibliche Identifikationsfiguren gelten, schlugen ihnen lange Zeit massive Anfeindungen entgegen, die bis zu Vorwürfen charakterlicher Deformation reichten. Angeprangert wurde der kalte und unsentimentale Blick, der ihre Werke prägte - für Frauen damals wie heute ein Skandal.
Deborah Nelson spürt in ihren konzentrierten Porträts der Künstlerinnen und Denkerinnen systematisch dem Anstößigen ihres Weltzugangs nach. Jenseits von Leidenseinfühlung und ironischer Coolness bildeten sie eine Ethik ohne Tröstung aus, die auch in unseren Zeiten geforderter Identifikation und abgefragter Identität ihren Stachel behält.
Deborah Nelson rekonstruiert eine bislang kaum beachtete Gegenströmung zu den etablierten intellektuellen Reaktionsmustern auf die Verheerungen des 20. Jahrhunderts: eine herausfordernde Kultur-, Gefühls- und Geschlechtergeschichte gegen den Strich, die zeigt, wie begrenzt die emotionalen Spielräume für Frauen waren und sind.

Portrait

Deborah Nelson lehrt als Professorin für Anglistik an der University of Chicago. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der US-amerikanischen Nachkriegsgeschichte, ihre Repräsentation in der Literatur und Photographie sowie die Geschichte des Privaten und der Gefühle. Für 'Denken ohne Trost' erhielt sie den Gordon J. Laing Award der University of Chicago Press sowie den James Russell Lowell Prize der Modern Language Association, der größte US-amerikanischen Vereinigung für Literaturwissenschaftler.
Merve Emre ist nach einem Studium in Harvard und Yale außerordentliche Professorin für englische Literatur an der Oxford University. Sie ist regelmäßige Autorin für den New Yorker und twittert unter @mervatim.

Hersteller
Wagenbach Klaus GmbH
Emser Strasse 40/41

DE - 10719 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

Christian Tielmann
Philosophie für alle. Die großen Denker und...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
9,95
Omri Boehm
Radikaler Universalismus
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
20,00
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Max Horkheimer
Dialektik der Aufklärung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Yamamoto Tsunetomo
Hagakure
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
4,95
Sofort lieferbar
23,00
Sarah Bakewell
Das Café der Existenzialisten
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00