Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese interdisziplinär angelegte Arbeit beschreibt zunächst die mediale sowie die rechtsdogmatische Konstruktion eines vermeintlichen rechtlichen Vakuums. Beide Ebenen ergänzen sich und nähren kontinuierlich den Eindruck, es bedürfe einer ständigen Verengung sozialer Kontrollmechanismen. Dies wiederum macht es den Menschen in einer digitalisierten Welt immer schwerer sich der zunehmenden Überwachung zu entziehen. Anhand verschiedener sozialpsychologischer Ansätze und anhand des Foucault-schen Modells der historischen Entwicklung der sozialen Kontrolle wird dargelegt, wie dieses «rechtliche Vakuum» gewissermaßen als «Trojanisches Pferd» fungiert und den Einzelnen dazu bewegt, seiner Kontrollierbarkeit - und letztendlich auch seiner Beherrschbarkeit - freiwillig zuzustimmen. Die Arbeit geht dabei ausdrücklich nicht von einem «Verschwörungsansatz» aus, soll aber dennoch eine schleichende und tiefgreifende Entwicklung innerhalb unserer Gesellschaft transparent machen.
Der Autor: Dennis Teschner, geboren 1970, ist durch ein breit angelegtes und erfolgreich abgeschlossenes Doppelstudium der Rechtswissenschaft und der Soziologie ausgewiesen. Nach Absolvierung des juristischen Referendariats in Frankfurt am Main und Berlin arbeitete er als Rechtsanwalt sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt am Main, wo er im Jahre 2008 mit dieser Arbeit erfolgreich promovierte.
Aus dem Inhalt: Die Desinformationsgesellschaft - Der mediale Mythos vom 'rechtsfreien Raum' - Das Internet als virtuelles Spiegelbild unserer Gesellschaft - Das strafrechtliche Ubiquitätsprinzip und die vermeintlichen 'Regelungslücken' - Der 'Sheriff im globalen Dorf' - Der Albtraum eines universellen Strafrechts - Der Weg in die vollständige Überwachung - Sozialpsychologische Aspekte eines sich verändernden Massenbewusstseins.