Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Fakultät für Forstwissenschaften / Institut für Waldbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung Vegetationsökologie im 2. Mastersemester wurdenim Stadtforst Göttingen in der Abteilung 25d vegetationskundliche Geländeaufnahmengemacht. Die Aufnahmemethoden und die Probeflächen richteten sich nach denverschiedenen Analyseintentionen. So wurden sowohl Erhebungen im Bestand, alsauch auf den Rückegassen und den angrenzenden Wegen durchgeführt. In denAuswertungen der pflanzensoziologischen Daten wurden u.a. die Verbiss- undVerjüngungssituation, der Einfluss von Rückegassen auf die Bodenvegetation,ökologische Zeigerwerte sowie die Diversität thematisiert.Das Thema dieser Arbeit heißt "Gemeinschaftskoeffizienten der Vegetation vonRückegassen im Göttinger Wald". Mit der Berechnung von verschiedenenGemeinschaftskoeffizienten soll eine Methode der Vegetationsanalyse vorgestelltwerden, bei der die floristische Verwandtschaft von Vegetationsaufnahmen eine Rollespielt. Die folgenden Darstellungen und Analysen beschränken sich allgemein auf diedieses Thema betreffenden Datenbereiche.Ziel der Arbeit ist es, durch die Berechnung von Affinität- Indizes Aussagen über diefloristische Gemeinsamkeit der Aufnahmen der Rückegassen ableiten zu können.Hierbei ist insbesondere der Unterschied der Rückegassenbodenvegetation imVergleich zur Bodenvegetation im Bestandesinneren von Interesse.