Theorie der Lebenspraxis - Detlef Garz, Uwe Raven

Detlef Garz>, Uwe Raven>

Theorie der Lebenspraxis

Einführung in das Werk Ulrich Oevermanns. Auflage 2015. X, 167 S. 16 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 167 Seiten
ISBN 365807308X
EAN 9783658073084
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
32,99
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ulrich Oevermann ist einer der meistdiskutierten deutschsprachigen Sozialwissenschaftler. Nicht nur unter Studierenden gilt er als schwieriger Autor: Zum einen aufgrund der Komplexität seiner Sprache, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass sein Werk extrem breit angelegt ist und die Veröffentlichungen weit verstreut vorliegen. Die Einführung in das Werk Ulrich Oevermanns stellt seine zentralen Konzepte vor, liefert klare, nachvollziehbare Erläuterungen und stellt diese in einen Zusammenhang. Studierende und alle, die Oevermanns Werks bisher als schwer zugänglich bewertet haben, können auf dieser Basis einen Zugang zu seinen Überlegungen und Beiträgen zur Sozial-, Erziehungs- und Kulturwissenschaft gewinnen.
 
Der Inhalt
Einleitung und Biographisches - Lebenspraxis: Krise und Routine - Sozialisation, Sozialisatorische Praxis und Familie - Bewährung: Generation und Religion - Professionalisierung - Die Methode: Objektive Hermeneutik - Glossar.
 
 
Die Zielgruppen
 
Studierende und Lehrende der Erziehungs-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit
 
 
Die Autoren
 
Dr. Detlef Garz ist Professor für Allgemeine Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dr. Uwe Raven ist Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Portrait

Dr. Detlef Garz ist Professor für Allgemeine Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dr. Uwe Raven ist Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
12,50
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90