Dietmar Abts

Grundkurs Wirtschaftsinformatik

Eine kompakte und praxisorientierte Einführung. 1996. 21,0 cm / 14,8 cm / 2,0 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 360 Seiten
EAN 9783528055035
Veröffentlicht Januar 1996
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Wirtschaftsinformatik hat sich als wissenschaftliche Disziplin, aber auch als Studienfach an Universitaten, Fachhochschulen und Weiterbildungseinrich­ tungen mittlerweile etabliert. Ein Kennzeichen fur das "Erwachsenwerden" ei­ nes Faches ist auch die Anzahl der Lehr-und Fachbticher auf dies em Gebiet. In der Wirtschaftsinformatik waren die Autoren in den vergangenen Jahren auBerst produktiv. Es liegen zahlreiche gute Verbffentlichungen vor, wobei allerdings eine zunehmende Spezialisierung bei den Titeln zu beobachten ist. Die etablierten Einftihrungswerke zur Wirtschaftsinformatik werden von Auf­ Iage zu Auflage umfangreicher, weil die Autoren versuchen, neue Themenbe­ reiche und Trends angemessen zu beri.icksichtigen. Wir haben uns mit dem vorliegenden Werk bewuBt auf einen Grundkurs zur Wirtschaftsinformatik beschrankt. Studenten, die sich erstmals mit Wirt­ schaftsinformatik beschaftigen (mtissen), erhalten einen klar strukturierten Einstieg in die wichtigsten Themen und Fragestellungen ihres Faches. Eine weitere Zielsetzung unseres Buches ist die praktische Umsetzbarkeit des erlernten Stoffes. Hierzu haben wir ein durchgangiges Fallbeispiel entwickelt. Die Leserin oder der Leser wird zu Beginn des Kapitels mit einer praxisrele­ vanten Fragestellung konfrontiert. Nach dem Durcharbeiten des jeweiligen Kapitels sollte sie bzw. er in der Lage sein, den Fall zu bearbeiten. Als zusatz­ Hche Mbglichkeit der Lernkontrolle befinden sich am Ende eines jeden Kapi­ tels mehrere Fragen und Aufgaben. Selbstverstandlich geben wir zu den Fall­ beispielen, Fragen und Aufgaben auch Lbsungshinweise.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung.- 1.1 Grundbegriffe.- 1.2 Projektmanagement.- 1.3 Projektmanager und Projektteam.- 1.4 Projektphasen.- 1.5 Fallbeispiel.- 1.6 Fragen und Aufgaben.- 2 Rechnersysteme.- 2.1 Fallbeispiel.- 2.2 Codierung von Daten.- 2.3 Aufbau eines Rechners.- 2.4 Periphere Geräte.- 2.5 Betriebssysteme.- 2.6 Rechnerklassen und -architekturen.- 2.7 Fragen und Aufgaben.- 3 Software.- 3.1 Fallbeispiel.- 3.2 Untergliederung der Software.- 3.3 Anwendungssoftware.- 3.4 Software-Entwicklungssysteme.- 3.5 Individualsoftware und Standardsoftware.- 3.6 Software-Auswahl.- 3.7 Fragen und Aufgaben.- 4 Lokale Rechnernetze.- 4.1 Fallbeispiel.- 4.2 Vernetzung von Arbeitsplätzen.- 4.3 Technische Grundlagen lokaler Netze.- 4.4 Kopplung von lokalen Netzen.- 4.5 PC-Netze.- 4.6 Netzmanagement.- 4.7 Fragen und Aufgaben.- 5 Datenfernübertragung.- 5.1 Fallbeispiel.- 5.2 Grundbegriffe der Datenübertragung.- 5.3 Das ISO-Referenzmodell.- 5.4 Öffentliche Netze für die Datenübertragung.- 5.5 Online-Dienste.- 5.6 Fragen und Aufgaben.- 6 Datenbanken.- 6.1 Fallbeispiel.- 6.2 Aufbau und Aufgaben von Datenbanksystemen.- 6.3 Entwurf einer logischen Datenstruktur.- 6.4 Relationales Datenmodell.- 6.5 Datenbanksprachen.- 6.6 Datenintegrität und Ausblick.- 6.7 Fragen und Aufgaben.- 7 Bürokommunikation.- 7.1 Fallbeispiel.- 7.2 Inhalte und Ziele der Bürokommunikation.- 7.3 Basisfunktionen der Bürokommunikation.- 7.4 Workflow Management-Systeme.- 7.5 Bürosystemkonzepte.- 7.6 Fragen und Aufgaben.- 8 Software-Entwicklung.- 8.1 Fallbeispiel.- 8.2 Aufgaben und Ziele.- 8.3 Der Entwicklungsprozeß.- 8.4 Allgemeine Prinzipien der Software-Entwicklung.- 8.5 Ausgewählte Methoden.- 8.6 Fragen und Aufgaben.- 9 Betriebliche Informationssysteme.- 9.1 Fallbeispiel.- 9.2 Grundlagen.- 9.3 Einteilung betrieblicherInformationssysteme.- 9.4 Aufbau betrieblicher Informationssysteme.- 9.5 Führungsinformationssysteme.- 9.6 Entscheidungsunterstützungssysteme.- 9.7 Expertensysteme.- 9.8 Fragen und Aufgaben.- 10 Informationsmanagement.- 10.1 Fallbeispiel.- 10.2 Definition.- 10.3 Aufgaben des Informationsmanagements.- 10.4 Notwendigkeit des Informationsmanagements.- 10.5 Herausforderungen für das Informationsmanagement.- 10.6 Organisation des Informationsmanagements.- 10.7 Ganzheitliches Informationsmanagement.- 10.8 Aufgaben und Kompetenzen des Informationsmanagers.- 10.9 Rechtsfragen der Informationsverarbeitung.- 10.10 Zukunftschancen des Informationsmanagements.- 10.11 Fragen und Aufgaben.- 11 Lösungshinweise zu den Fragen und Antworten.- 11.1 Hinweise zu Kapitel 1.- 11.2 Hinweise zu Kapitel 2.- 11.3 Hinweise zu Kapitel 3.- 11.4 Hinweise zu Kapitel 4.- 11.5 Hinweise zu Kapitel 5.- 11.6 Hinweise zu Kapitel 6.- 11.7 Hinweise zu Kapitel 7.- 11.8 Hinweise zu Kapitel 8.- 11.9 Hinweise zu Kapitel 9.- 11.10 Hinweise zu Kapitel 10.- 12 Lösungen zu den Aufgaben des Fallbeispiels.- 12.1 Lösungen zu Kapitel 1.- 12.2 Lösungen zu Kapitel 2.- 12.3 Lösungen zu Kapitel 3.- 12.4 Lösungen zu Kapitel 4.- 12.5 Lösungen zu Kapitel 5.- 12.6 Lösungen zu Kapitel 6.- 12.7 Lösungen zu Kapitel 7.- 12.8 Lösungen zu Kapitel 8.- 12.9 Lösungen zu Kapitel 9.- 12.10 Lösungen zu Kapitel 10.- Sachwortverzeichnis.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
19,90
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Alexander C. Karp
The Technological Republic
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
7,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Judith Le Huray
Vernetzt gehetzt. Schulausgabe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
6,95