Dilan Taskiran

Konventionelle zeitwirtschaftliche Methoden und sensorgestützte menschliche Aktivitätserkennung im Vergleich

Analyse von Potentialen. 1. Auflage.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 3346134687
EAN 9783346134684
Veröffentlicht März 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung wird eine Potenzialanalyse durchgeführt, die die konventionellen zeitwirtschaftlichen Methoden mit dem Verfahren der sensorgestützten menschlichen Aktivitätserkennung vergleicht. Zu diesem Zweck werden sämtliche zeitwirtschaftliche Methoden, die weiterhin einen praktischen Nutzen haben, vorgestellt und anhand von definierten Kriterien zur Leistungsfähigkeit der Zeitdatenerfassungsmethoden miteinander verglichen und bewertet. Die Ausführung und Analyse der Methoden sowie die Definition der Kriterien erfolgt vorwiegend auf Basis einer umfangreichen Fachliteraturrecherche. Anschließend wird die sensorgestützte menschliche Aktivitätserkennung zu dem Vergleich herangezogen und ebenfalls anhand der definierten Kriterien der zeitwirtschaftlichen Methoden bewertet. Die ausschlaggebende Analyse erfolgt anhand eines empirischen Vergleichs zwischen Methods-Time Measurement und dem Verfahren der sensorgestützten menschlichen Aktivitätserkennung.
Die zunehmende Digitalisierung des Alltags macht sich auch in den Unternehmen immer mehr bemerkbar. Ubiquitäres Computing ermöglicht es dem Endverbraucher, jederzeit von überall auf der ganzen Welt seinen Konsumwünschen nachkommen zu können. Das bedingt steigende Transportaufkommen von Gütern, die sich zur gleichen Zeit partikularisiert haben. Solche Faktoren stellen die Unternehmen vor neue Tatsachen. Dieser Umstand verschärft sich angesichts der Forderungen der Kunden hinsichtlich einer weiterhin hohen Lieferfähigkeit und kurzen Lieferzeiten. Diese wachsenden globalen Herausforderungen zwingen die Unternehmen zum Handeln.
Die Logistik bzw. insbesondere der innerbetriebliche Materialfluss bieten einen Ansatz, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Zugleich steht dieser selbst vor Rationalisierungsmaßen, vorwiegend sind die sehr kostspieligen manuellen Arbeitsprozesse zu benennen. Zur Realisierung dieser Maßnahmen bedingt es der Kenntnis von Zeitdaten, die einen unmittelbaren Einfluss auf die Kosten und die Qualität im Unternehmen besitzen. Vor diesem Hintergrund werden Methoden vorgestellt, die zur Erfassung von Zeitdaten dienen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
15,00
Reinhard K. Sprenger
Führen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
19,99
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Saifedean Ammous
Der Bitcoin-Standard
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Marc Friedrich
Die größte Revolution aller Zeiten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Friederike Hohenstein
Wie geht modernes Arbeiten in produzierende...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90