Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Vor
dem Hintergrund von Rationalisierungsprozessen im Einzelhandel
untersucht Dirk Dalichau in seiner ethnographischen Studie den
Einfluss der zunehmenden Vereinheitlichung unserer Konsumlandschaft
auf alltägliche Einkaufspraktiken. Am Fallbeispiel von vier
Einkaufsstraßen in Frankfurt am Main erforscht er, inwiefern sich
diese Praktiken in Filialgeschäften von solchen im
nicht-filialisierten Einzelhandel unterscheiden. Er fokussiert dabei
die Handlungen, theoretisch verstanden als 'soziale Praktiken', und
fragt, ob sich das Handlungsrepertoire der Konsumenten ebenfalls in
Richtung einer Standardisierung verändert.
Der
Inhalt
- Konsum
und soziale Praktiken
-
Ethnographisches
Erhebungskonzept
-
Praxisfeld
Einzelhandel in Frankfurt am Main
-
Typologie
der Einkaufspraktiken-
Ethnographien
der Einkaufsstraßen
Die
Zielgruppen
-
Dozierende
undStudierende der Soziologie (insbesondere Konsumsoziologie und
qualitative Methoden) sowie der Ethnographie
-
PraktikerInnen
aus der Stadtplanung, in Einzelhandelsverbänden sowie Industrie-
und Handelskammern
Der
Autor
Dr.
Dirk Dalichau ist Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), einem Zentrum der
Goethe Universität Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in
den Bereichen des (nachhaltigen) Konsums, transdisziplinärer und
angewandter Nachhaltigkeitsforschung, Mobilität sowie im Bereich der
Nutzerintegration.
Dr.
Dirk Dalichau ist Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), einem Zentrum der
Goethe Universität Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in
den Bereichen des (nachhaltigen) Konsums, transdisziplinärer und
angewandter Nachhaltigkeitsforschung, Mobilität sowie im Bereich der
Nutzerintegration.