Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wem das Schmunzeln Schmerzen bereitet oder wer zum Lachen extra in den Keller geht, der sollte diese Geschichten lieber nicht lesen - eines der versponnendsten und amüsantesten Bücher der Weltliteratur über die durch ihre Intelligenz und durch ihre verrückten Ideen berühmt gewordenen Bürger von Schilda im Land Utopia.
In Wuppertal geboren, seit 1965 in München und jetzt in Landsberg am Lech lebend, Vater von 3 leiblichen Töchtern und inzwischen auch von zahlreichen literarischen Kindern. Nach diversen Studien (u.a. Germanistik und Pädagogik) viele Jahre beim Film und einige Jahre in der Schule gearbeitet. Seit 1986 freiberuflicher Autor: Drehbücher, Hörspiele, Hörbücher sowie Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane. Zahlreiche Auszeichnungen und in 15 Sprachen übersetzt. In den letzten Jahren häufig auf Lesereisen, um jungen Menschen live und lebendig Freude an Literatur und allem Musischen zu vermitteln. Zudem Schreibwerkstätten verschiedenster Art und Thematik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wie es in Schilda zu großen Problemen kam Wie die Schildbürger sich entschieden, Narren zu werden Wie sich die Schildbürger zur Dummheit erzogen Warum die Schildbürger anfingen,das Licht einzufangen Wie die Schildbürger den eisigen Winter verbrachten Was die Schildbürger so alles in ihrem Rathaus trieben Wie die Schildbürger Salz anbauten Wie sich die Schildbürger auf den Kaiserbesuch vorbereiteten Was sich so alles bei den Schweinehirten tat Was dem Kaiser von Utopia so alles geboten wurde Was sich eine Frau aus Schilda alles so erträumte Was die Schildbürger beim Versenken einer Glocke erlebten Wie die Schildbürger eine Olympiade veranstalteten Wie es zum Ende von Schilda kam Nachwort Walbreckers Klassiker Inhaltsverzeichnis