Ein strategisches Eventkonzept einer Reitsportveranstaltung - Dustin Albrecht

Dustin Albrecht

Ein strategisches Eventkonzept einer Reitsportveranstaltung

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3346568458
EAN 9783346568458
Veröffentlicht Januar 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Management von Sportevents, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit widmet sich im Kern der Erstellung einer Eventkonzeption für eine Reitsportveranstaltung.
Zur Einleitung erfolgt zunächst die Darstellung des Events, indessen ein allgemeiner Überblick über die Veranstaltung veranschaulicht wird. Nachfolgend bildet die Situationsanalyse den Ausgangspunkt der Konzeption ab. Das Kapitel ist dabei in drei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt erfolgt die Aufgliederung der Mikroumwelt (interne Analyse), wohingegen im zweiten Abschnitt die Makroumwelt (externe Analyse) im vordergründigen Interesse steht. Um die gesamten Ausführungen der Situationsanalyse zusammenzufassen erfolgt im dritten Abschnitt die SWOT-Analyse. In diesem Zusammenhang werden einerseits die internen Stärken und Schwächen, als auch die externen Chancen und Risiken aufgeführt.
Kapitel Vier umfasst anschließend die Festlegung und Definition der angestrebten Eventziele. Diese werden aufgrund der hohen Bedeutsamkeit nach der bewehrten SMART-Methode aufgeführt. Als nächstes werden die Zielgruppen aufgeschlüsselt und charakterisiert. Innerhalb der Segmentierung werden ebenso geografische, als auch demografische, psychografische und verhaltensorientierte Kriterien berücksichtigt.
Die Formulierung der Eventstrategie spiegelt anschließend das Hauptaugenmerkt des sechsten Kapitels wider.
In der nachfolgenden Phase der Konzeption steht die Entwicklung eines geeigneten Maßnahmenpaketes im Vordergrund. Der Abschnitt ist dabei in die Programm- und Ablaufplanung, den Kommunikationsmaßnahmen, sowie dem Risikomanagement untergliedert.
Aufbauend auf den Ergebnissen der vorherigen Kapitel, liegt der Fokus des achten Abschnitts in der Kostenkalkulation. Die strategische Eventkonzeption endet im Zuge der Erfolgskontrolle. Im Mittelpunkt dessen stehen vor allem mögliche Kontrollinstrumente. Die Zusammenfassung bildet letztlich in Kapitel 10 den Abschluss der Hausarbeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com