Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Bewohner des Herrenhauses von Schloss Monkshall nennen ihn den 'Terror', den Schrecken, der in Gestalt eines schwarz vermummten Mönchs durch die dunklen Korridore und Parkanlagen des Schlosses schleicht. Doch wer ist der unheimliche Mönch und was treibt ihn um? Hat er es auf Mary Redmayne, die schöne Tochter des Hausbesitzers, abgesehen? Woher kommen die Schreie und die seltsamen Töne einer Kirchenorgel, die in manchen Nächten durch das Gebäude hallen? Das unweit von London gelegene Schloss scheint ein mysteriöses Geheimnis zu bergen. Inspektor Hallick von Scotland Yard vermutetet einen Zusammenhang mit einem Goldraub, der sich vor mehr als zehn Jahren ereignete. Ist irgendwo in den Kellergewöben von Monkshall der Goldschatz verborgen, nach dem die Polizei so lange schon vergeblich sucht?
Edgar Wallace wurde am 1. April 1875 als Sohn eines Schauspielerpaares in Greenwich geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Nachdem er die Schule ohne Abschluss verlassen hatte, hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Er begann für eine Zeitung zu arbeiten und wurde Korrespondent in Südafrika. Nach seiner Rückkehr nach London entstand 1904 sein erster Krimi 'Die vier Gerechten'. In der Folge verfasste er 175 Romane, 24 Theaterstücke und zahlreiche Kurzgeschichten, Zeitungsartikel und Drehbücher. 1932 nahm Wallace einen Job als Drehbuchautor in Hollywood an und siedelte nach Los Angeles über. Dort starb er am 10. Februar 1932 im Alter von 56 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung bei der Arbeit an dem Drehbuch für den später gedrehten Filmklassiker 'King Kong und die weiße Frau'. Die Romane von Edgar Wallace wurden in 44 Sprachen übersetzt und zahlreiche von ihnen seit den 1920er-Jahren in den USA und in Großbritannien verfilmt. Mit dem im Jahr 1959 gedrehten Spielfilm 'Der Frosch mit der Maske' setzte in Deutschland in den 1960er- und 1970er-Jahren einen Edgar-Wallace-Boom ein, der 38 Verfilmungen seiner Romane hervorbrachte.