Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Over recent years, the psychology of concepts has been rejuvenated by new work on prototypes, inventive ideas on causal cognition, the development of neo-empiricist theories of concepts, and the inputs of the budding neuropsychology of concepts. But our empirical knowledge about concepts has yet to be organized in a coherent framework. In Doing without Concepts, Edouard Machery argues that the dominant psychological theories of concepts fail to provide such a framework and that drastic conceptual changes are required to make sense of the research on concepts in psychology and neuropsychology. Machery shows that the class of concepts divides into several distinct kinds that have little in common with one another and that for this very reason, it is a mistake to attempt to encompass all known phenomena within a single theory of concepts. In brief, concepts are not a natural kind. Machery concludes that the theoretical notion of concept should be eliminated from the theoretical apparatus of contemporary psychology and should be replaced with theoretical notions that are more appropriate for fulfilling psychologists' goals. The notion of concept has encouraged psychologists to believe that a single theory of concepts could be developed, leading to useless theoretical controversies between the dominant paradigms of concepts. Keeping this notion would slow down, and maybe prevent, the development of a more adequate classification and would overshadow the theoretical and empirical issues that are raised by this more adequate classification. Anyone interested in cognitive science's emerging view of the mind will find Machery's provocative ideas of interest.
Edouard Machery, Ph.D., is Associate Professor in the Department of History and Philosophy of Science at the University of Pittsburgh as well as a resident fellow of the Center for Philosophy of Science (University of Pittsburgh) and a member fo the Center for neural Basis of Cognition (Carnegie Mellon University and University of Pittsburgh).
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.