Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
"Griechenland kennt man doch! Was gibt es da noch zu entdecken?" - Man täusche sich nicht! Dieses Land mit seiner rauen Schönheit und dieses Volk mit seinem eigenwilligen Charakter sind nicht so leicht zu erfassen. Es erfordert einige Anstrengung, sie wirklich kennenzulernen, und der Verfasser hat sich diese Mühe offenbar gemacht. Als Lehrer am Dörpfeld-Gymnasium in Athen hat er dazu auch jahrelang Gelegenheit gehabt. Er führt den Leser zwar mit Begeisterung auch durch die Museen und über Runinenstätten, aber mehr noch faszinieren ihn die griechischen Landschaften, vor allem die kaum erschlossene und wenig bekannte Bergwelt mit ihren den Göttern geweihten Gipfeln, ihren Schluchten und heiligen Quellen. Als Naturliebhaber gibt er auch Einblicke in die reiche Vogel- und Blumenwelt dieser mediterranen Gegenden. Nicht weniger als die Natur interessieren ihn aber die Menschen: die einfachen Hirten und Bauern draußen auf dem Land wie die selbstbewussten Herrschaften der Athener Oberschicht. Man erfährt nebenbei auch, wie kompliziert der Umgang mit Behörden und Banken ist. Kurzum: Der Liebhaber Griechenlands wie auch der Neuling auf diesem Gebiet wird hier einiges entdecken, was er so noch nicht gekannt hat.
Den Autor, geb. 1936 in Stuttgart, verschlug es in der Kindheit kriegsbedingt nach Wurzach im Allgäu, wo er das Salvatorkolleg, ein humanistisches Gymnasium besuchte.Mitte der Fünfziger folgte ein Studium der Philosophie in Rom; später war er Arbeiter in Stuttgart. Anfang bis Mitte der der Sechziger Jahre folgte das Studium der Germanistik, Geschichte und Geographie in Freiburg, Wien, Bonn und München und schließlich das Staatsexamen, gefolgt 1968 von der Promotion zum Dr. phil. der Ludwig-Maximilians-Universität München.Seit 1966 war der Autor als Lehrer für Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Erdkunde, Geologie, Biologie und Ethik an Gymnasien in Stuttgart, Crailsheim und Athen tätig. Seit 2000 ist er im Ruhestand.Veröffentlichung einiger Sachbücher über Natur, Literatur und Religion.
VorwortVom Land und seinen AltertümernAthen IErste EindrückeAthen IIAltertümerAttikaDie OstküsteHeilige Stätten1. Olympia2. Delphi3. Auf dem Olymp4. Zu den Wassern des StyxDer Peloponnes1. Epidaurus2. Tiryns3. Mykene4. Mistras5. Bassai6. Nestors Palast bei Pylos7. MesseneKretaDie Insel der EuropaIonienSamos und EphesusÜber Berg und TalAuf der Giona und in der VikosschluchtIm fernen WestenVersäumnisseVon den LeutenAlte und neue GriechenVon Behörden und BankenVorsicht, Straßenverkehr!Vom TourismusGriechen (männlich) und Deutsche (weiblich)Die lieben KinderGriechische Lebensläufe1. Der Politiker2. Die Putzfrau3. Der GastarbeiterPolitischesEinleitung1. Der verdammte Krieg2. Als die Kommunisten einen Hahn fingen3. Gespräch mit einem Bauern am MorgenMensch und ViehBei den Stymphalischen VögelnI THYRAHund und Katz'AbschiedLiteratur