Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sensorische Schnellmethoden sind Methoden zur Produktbeschreibung oder Ähnlichkeitsmessung von Lebensmitteln, die mit untrainierten oder wenig trainierten Testpersonen durchgeführt werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die oft nur in großen Unternehmen zum Einsatz kamen, sind diese Methoden auch für KMUs, in der Landwirtschaft, in gewerblichen Betrieben bzw. in Handelsunternehmen einsetzbar.
In diesem essential erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Methoden und deren Messprinzipien. Außerdem finden Sie Tipps für die Probenvorbereitung, Durchführung und Auswertung der Tests.
Der Inhalt
Schnelles BeschreibenÄhnlichkeitsmessungenSchnellmethoden in der hedonischen Sensorik
Die ZielgruppenLebensmittelproduzierende Betriebe, Landwirtschaft und LebensmittelhandelBildungseinrichtungen mit Lebensmittelschwerpunkt
Die Autorinnen
Dr. Eva Derndorfer ist selbstständige Ernährungswissenschaftlerin und Spezialistin im Bereich der Lebensmittelsensorik. Die Autorin zahlreicher Fach-, Sach-, Kinder- und Kochbücher unterrichtet an Hochschulen und hält Sensorikschulungen und Genussworkshops. www.evaderndorfer.at
Dipl.-Ing. Elisabeth Buchinger leitet das Unternehmen Sensorikum, das im Geschäftsbereich "Sensorik und Genuss" tätig ist. Die Sensorikerin gibt Trainings und Workshop zum professionellen Verkosten, unterrichtet an Fachhochschulen und ist Herausgeberin eines wissenschaftlichen Sensoriknewsletters. www.sensorikum.at
Dr. Eva Derndorfer ist selbstständige Ernährungswissenschaftlerin und Spezialistin im Bereich der Lebensmittelsensorik. Die Autorin zahlreicher Fach-, Sach-, Kinder- und Kochbücher unterrichtet an Hochschulen und hält Sensorikschulungen und Genussworkshops. www.evaderndorfer.at
Dipl.-Ing. Elisabeth Buchinger leitet das Unternehmen Sensorikum, das im Geschäftsbereich "Sensorik und Genuss" tätig ist. Die Sensorikerin gibt Trainings und Workshop zum professionellen Verkosten, unterrichtet an Fachhochschulen und ist Herausgeberin eines wissenschaftlichen Sensoriknewsletters. www.sensorikum.at