Fans -

Fans

Soziologische Perspektiven. 2. Aufl. 2017. X, 397 S. 16 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 397 Seiten
ISBN 3658175206
EAN 9783658175207
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine grundlegende Publikation der zeitgenössischen Fanforschung in der überarbeiteten Neuauflage.Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken usw. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Die hier versammelten Beiträge analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums.
Stimmen zur 1. Auflage
. "Von diesem Buch muss man wirklich sagen, dass es den ,state of the art- eindrucksvoll repräsentiert." (socialnet). "Ein hoch interessantes und sehr lesenswertes Buch" (Sport und Gesellschaft). "Ein lange überfälliges Buch, in dem alle Facetten des Fan-Seins und -werdens näher beleuchtet werden" (Forschungsjournal Soziale Bewegungen). "Das Werk vermittelt einen sehr guten Eindruck in die Fanszenen und in die Forschung zu diesem Thema" (medien und erziehung). "Hat das Zeug zum Standardwerk, das mit richtungsweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung einlädt." (PR Guide)
Die Herausgeber
Dr. Jochen Roose ist Professor für Sozialwissenschaften am Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Thomas Schmidt-Lux arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.

Portrait

Dr. Jochen Roose ist Professor für Sozialwissenschaften am Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Thomas Schmidt-Lux arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.